Ihre Suchergebnisse

Konflikt­kom­pe­tenz – “Mindset meets Methode”

Konflikt­kom­pe­tenz – “Mindset meets Methode”

Konflikt­kom­pe­tenz ist nicht nur eine Frage der Methode – es ist vor allem eine Frage des Mindset. Schon kleinste Irrita­tionen können Konflikt­po­ten­tial haben. Wertschät­zung, Zutrauen und Vertrauen schaffen Sicher­heit, neugie­riges Inter­esse und Konsis­tenz. Zusammen mit der richtigen Methode ergibt sich die Basis für Konfliktkompetenz.

Agile Kommu­ni­ka­tion ist wie Scrum … mit Sekunden-Sprints

Agile Kommu­ni­ka­tion ist wie Scrum … mit Sekunden-Sprints

Agiles Mindset heißt näher am Kunden – Agile Kommu­ni­ka­tion heißt näher am Kommu­ni­ka­ti­ons­partner. Eine Priori­sie­rung, die für viele etablierte und gewohnte Prozesse ein Umdenken erfor­dern – eben eine andere Haltung. Es ist diese Verbin­dung von Haltung (Mindset) und den passenden agilen Methoden,  durch die das agile Konzept seinen Nutzen entfaltet. Wichtige Säulen der Agilität sind Kunden­nähe und Team. Alle Betei­ligten sind im ständigen Austausch mitein­ander – das heißt Kommu­ni­ka­tion ist omniprä­sent … Der Sekunden-Sprint der agilen Kommu­ni­ka­tion hat Ähnlich­keit mit agilen Methoden wie z.B. Scrum.

Wie gut sind Sie im Luftlesen?

Wie gut sind Sie im Luftlesen?

… eine inter­kul­tu­relle Heraus­for­de­rung! Können Sie Luftlesen? High-context Kulturen können das. Menschen aus diesen Kultur­kreisen haben gelernt “zwischen den Zeilen zu lesen” und zu sprechen, atmosphä­ri­sche Zeichen zu erkennen und zu setzen. Low-context Kulturen sind auf den Inhalt fokusiert – möglichst präzise und klar, ohne Spiel­raum für Inter­pre­ta­tionen. In der inter­kul­tu­rellen Kommu­ni­ka­tion von Menschen aus high- und low-context Kulturen besteht ein hohes Risiko für Misskom­mu­ni­ka­tion, wenn sich die Kommu­ni­ka­ti­ons­partner ihrer unter­schied­li­chen Kommu­ni­ka­ti­ons­weise nicht bewusst sind. 

Das Drama mit dem Drama

Das Drama mit dem Drama

Wenn 2 große Schau­spieler wie Mario Adorf und Til Schweiger überein­ander kommu­ni­zieren, dann kommt nicht unbedingt “großes” Theater dabei heraus – aber ein sehr deutli­ches Beispiel wie Kommu­ni­ka­tion zu Konflikt und Drama führen kann.

Auf den Themenmix kommt es an

Auf den Themenmix kommt es an

Häufig geht es um die Bereiche “Führung”, “Kommu­ni­ka­tion”, “Gesund­heit” und “Verän­de­rung”.
Unabhängig vom jewei­ligen Fokus braucht die Lösung einen indivi­du­ellen Themenmix.

Der Weg aus dem Drama …

Der Weg aus dem Drama …

Sie haben Zeit und Energie eingesetzt um die perfekte Lösung, Vision, Ziele und den strategischen Plan zu entwickeln. Warum hat sich nichts geändert?Sie haben es geschafft Ihr 'Dream-Team' zu finden.  Doch sie drehen sich im Kreis, verbrauchen mehr Energie um sich...

Treffen Sie key!4c beim Stutt­garter MesseHerbst

Treffen Sie key!4c beim Stutt­garter MesseHerbst

Auch in diesem Jahr können Sie das Team von key!4c beim Stuttgarter MesseHerbst in der WirtschaftsOASE Leinfelden-Echterdingen persönlich kennenlernen und erleben. Besuchen Sie uns vom 15. - 23. November 2014 an unserem Stand in der Stuttgarter Messe, Halle 6, Stand...