LOD-Buch-Tipps

Leading Out of Drama® – Buch-Tipps

Wenn Sie Fragen zum Inhalt oder zu den Bezugs­mög­lich­keiten der hier genannten Bücher haben – wir beant­worten sie Ihnen gerne.

Seeing People Through Book Cover

Conflict without Casualties

A field guide for leading with Compas­sio­nate Accountability

Das nach unserer Meinung bisher beste und umfang­reichste Buch über Leading Out of Drama®.

Autor: Nate Regier Ph.D.

 

Das Buch ist nur in Engli­scher Sprache erhältlich

Book cover Compassionate Accountability

Compas­sio­nate Accountability

*COMING SOON* – das Buch erscheint im Juli 2023 und sollte Ende Juli auch über den deutschen Buchhandel verfügbar sein.

Compas­sio­nate Accoun­ta­bi­lity is the emerging leader­ship super­power and the common denomi­nator among the highest-functio­ning teams and organiza­tions. To overcome the biggest challenges we are facing, we can no longer choose one over the other. The good news is that compas­sion and accoun­ta­bi­lity are not in compe­ti­tion. In fact, accoun­ta­bi­lity is an element of compas­sion. Leaders must embrace both in full measure – no compro­mises. This book shows you how with a practical guide outlining the mindset, skillset, and imple­men­ta­tion frame­work for success.

From The Forward by Marshall Golds­mith, # New York Times Bestsel­ling Author

Expertly written and resear­ched, Dr. Regier has created the ultimate guide to harnes­sing Compas­sio­nate Accoun­ta­bi­lity and using it to improve your teams, organiza­tion, and life.

Autor: Nate Regier Ph.D.

Das Buch ist nur in Engli­scher Sprache erhältlich

Beyond Drama

Transen­ding Energy Vampires

Das Buch führt in die Grund­lagen des Konzepts hinter Leading Out of Drama®.

Autoren: Nate Regier Ph.D., Jeff King MSW

Das Buch ist nur in Engli­scher Sprache erhältlich

Werden Sie zerti­fi­zierter LOD® Facilitator!

Werden Sie zertifizierter

LOD® Facilitator!

Vom 4. bis 5. Mai 2017 finden die ersten Leading Out of Drama® Facili­tator Zerti­fi­zie­rungen in Deutsch­land statt!

Inter­es­sant? Sie wollen mehr wissen? Hier gibt es mehr Infos https://key4c.com/lod/

Die nächsten Termine

[my_calendar_upcoming fallback=“Derzeit sind keine Veran­stal­tung im Kalender termi­niert. Gerne verein­baren wir indivi­du­elle Termine und passende Seminar­in­halte mit Ihnen. Nutzen Sie unsere Kontakt­mög­lich­keiten.” template=“MC_EinzelEventDateTitle.template” category=“15” before=“0” after=“6” skip=“0” show_today=“yes” type=“event” order=“asc”]

LOD – Leading Out of Drama®

Konflikt hat viele Facetten!

Konflikte sind manchmal unange­nehm, rauben uns Energie und Nerven. Manchmal sind Konflikte Heraus­for­de­rung pur oder ein klärendes Gewitter. Und manchmal sind Konflikte der nötige Schub, der Neues entstehen lässt!
Konflikt ist zunächst einfach Energie! Was wir empfinden, wie wir damit umgehen, entscheidet darüber, was entsteht. Wenn wir uns in der negativen Konflikt­spi­rale – im Drama – befinden, geht es um einen Kampf gegen etwas. Es geht im Konflikt um das sich gegen­über anderen zu behaupten. Die Reaktionen laufen oft mecha­nisch ab. Wir sind in unseren Konflik­trollen gefangen.

Konflikt IST
die Kluft zwischen:
was ich will
  und was ich bekomme 

Mit der Leading Out of Drama®-Seminarreihe unter­stützen wir Führungs­kräfte und alle, die mit Gruppen­dy­namik umgehen dabei, die zwischen­mensch­liche Dynamik, die Moral, Engage­ment und Leistung sabotiert, in ein konstruk­tives Mitein­ander zu führen. LOD – das von Next Element® Modell für positiven Konflikt ist noch ein Geheim­tipp, wird aber bereits weltweit in Führungs­trai­nings eingesetzt.

Es geht darum:

  • Mindset, Skills und Strategie zu entwi­ckeln, zu schärfen und zu nutzen
  • Drama­ver­halten, ob Verfolger, Retter oder Opfer, zu identi­fi­zieren und wahrzu­nehmen, wie es Strate­gien sabotiert
  • die eigene Wahrneh­mung und die eigene Verant­wor­tung zu stärken, Drama zu beenden
  • Vorge­hens­re­geln lernen, die sicher­stellen, dass Darma nicht Entwick­lung und Innova­tion sabotiert.
  • positive Konflikte um wichtige Themen engagiert führen
  • Innova­tion, Ziele setzen und schnelle Verän­de­rungs­zy­klen aktiv initi­ieren und unterstützen
  • Entschei­dungen effizient und verläss­lich treffen

Verän­de­rungen zu führen ist ein zykli­scher Prozess und kein Einzel­er­eignis. Führungs­kräfte von heute müssen wissen, wie sie in einem rasanten Verän­de­rungs­um­feld Drama in sinnvolle Beiträge wandeln. Feldkennt­nisse und Indus­trie­er­fah­rung sind dabei nicht mehr ausreichend.

Drama ist, wenn wir unsere Energie in Konflikten vergeuden. Wir trainieren mit Ihnen Konflikt­in­tel­li­genz und ‑resilienz, Mindset, Skills und Strategie, um aus unter­schied­li­chen Perspek­tiven Neues gestalten! Leading Out of Drama® ist eine innova­tive Methode aus USA. Sie nutzen mit LOD die Energie, die in gegen­sätz­li­chen Standpuntken liegt, produktiv!

 Offenes Seminar­an­gebot – LOD

LOD Advanced Provider

Trainieren Sie mit Frank Schöfisch von key!4c
Dem ersten Leading Out of Drama® Provider in Deutschland.

LOD Facilitator BadgeTrainieren Sie mit Dr. Uta Nachbaur von key!4c
Der ersten zerti­fi­zierten Leading Out of Drama® Facili­tator in Deutschland.

It is not our diffe­rences that divide us. It is our inabi­lity to recognize, accept, and celebrate those differences.

Audre Lorde

Kontakt

Zum Schutz Ihrer Daten (DSGVO)*

Drama is what happens when we struggle against ourselves or each other to feel justi­fied about our negative behaviors. Drama costs the US economy over $350 billion per year in lost produc­ti­vity. When we are involved in drama, we are playing one of three roles; the Perse­cutor, Victim, or Rescuer. The behaviors associated with these roles are irrespon­sible and divert energy away from healthy relati­onships and organiza­tional goals. Drama is an energy vampire.

Nate Regier, Next Element

Perse­cu­tors fear loss of control. Rescuers fear loss of purpose. Rescuers need Victims—someone to protect or fix—to bolster their self-esteem.

David Emerald

Compas­sion is the antidote and the core compe­tency to lead out of drama, and means a whole lot more than having empathy and being nice.… Compas­sion doesn’t mean letting someone off the hook, feeling sorry for them or “loving them into good behavior.” Compas­sion balances caring, concern, empathy and trans­pa­rency with bounda­ries, goals, aspira­tions, and standards. It’s the engine that turns mistakes into stepping stones for success.

Nate Regier, Next Element

Der Weg aus dem Drama …

  • Sie haben Zeit und Energie einge­setzt um die perfekte Lösung, Vision, Ziele und den strate­gi­schen Plan zu entwi­ckeln. Warum hat sich nichts geändert?
  • Sie haben es geschafft Ihr ‘Dream-Team’ zu finden.  Doch sie drehen sich im Kreis, verbrau­chen mehr Energie um sich über Tages­ord­nungen zu streiten, als die strate­gi­schen Ziele voran zu treiben.
  • Sie haben Ihre Vision – an die Sie glauben – klar kommu­ni­ziert. Und doch zermürben negative Einstel­lungen und Pessi­mismus die Basis Ihrer Arbeit.
 

Leading Out of Drama roadsign

Es ist Zeit sich inten­siver mit den Hinter­gründen zu befassen. Das Führen zu nachhal­tigen Verän­de­rungen ist ein ständiger Prozess und kein einma­liges Ereignis. Die Führungs­kraft von heute muss die Fähig­keit haben, das Poten­tial von Drama-Situa­tionen zu erkennen und in den Nutzen und die Innova­tion positiven Konflikts zu überführen. Experten-Wissen und Indus­trie-Erfah­rung sind allein nicht mehr ausrei­chend. key!4c ist von dem Model überzeugt und hat mit “Leading Out of Drama”, ein innova­tives Tool nach Europa geholt. In dem von Next Element Consul­ting (Kansas, USA) entwi­ckelten Programm stecken mehr als 50 Mannjahre Erfah­rung in der Beglei­tung von Führungs­kräften im Umgang mit inter­per­so­nellen und gruppen­dy­na­mi­schen Prozessen die Moral, Einsatz­be­reit­schaft und Produk­ti­vität sabotieren.

Die Methode von ‘Leading Out of Drama’

setzt auf nachweis­lich erfolg­rei­chen Verfah­rens­weisen, einem Jahrzehnt der Ergeb­nis­for­schung und Erfah­rungen unter unter­schied­lichsten organi­sa­tio­nalen, kultu­rellen und Team Bedin­gungen auf. ‘Leading out of Drama’ hilft Führungs­kräften und ihren Teams dabei:

  1. Drama Verhalten und dessen negativen Einfluss auf auf die strate­gi­sche Ausrich­tung zu erkennen
  2. Selbst­er­kenntnis und die persön­liche Verant­wor­tungs­be­reit­schaft Drama-Situa­tionen entgegen zu treten zu stärken
  3. gemein­same ‘Spiel­re­geln’ einzu­führen, die sicher­stellen, dass Drama die Weiter­ent­wick­lung nicht sabotiert
  4. positive Konflikte um wichtige Themen auszutragen
  5. Raum für Innova­tionen, Zielse­zungen und schnelle Verän­de­rungs­zy­klen zu schaffen
  6. Entschei­dungen effizient und verläss­lich zu machen

key!4c bringt Leading Out of Drama nach Deutschland!

Treffen Sie key!4c beim Stutt­garter MesseHerbst

Auch in diesem Jahr können Sie das Team von key!4c beim Stutt­garter Messe­Herbst in der Wirtschafts­OASE Leinfelden-Echter­dingen persön­lich kennen­lernen und erleben. TwitterBesuchen Sie uns vom 15. – 23. November 2014 an unserem Stand in der Stutt­garter Messe, Halle 6, Stand 6LE061, und erleben Sie uns live auf der Präsen­ta­tions- und Aktions­bühne der Wirtschafts­OASE LE. Hier die Termine unserer Vorträge und Aktionen – weitere Details finden Sie unten. Alle Termine und Infos finden Sie auch hier zum Herunterladen. 

WANN? WO? WAS?
Samstag 15.11.2014
13:00–13:30 Präsent. Bühne Warum sich Macher keine Duftkerzen und Empathiker keine Carre­r­abahn wünschen … Dr. Uta Nachbaur & Frank Schöfisch
15:00–16:00 Aktions fläche Möbel und Persön­lich­keit ‑Welcher Stil passt zu mir? Frank Schöfisch & Wohndekor Müller 
Sonntag 16.11.2014
12:30–13:30 Aktions fläche Handwer­ker­stamm­tisch Frank Schöfisch und Handwerker-Kollegen der WirtschaftsOase
15:30–16:00 Präsent. Bühne Akku Reloaded Auf meine Art mehr Energie für den Alltag gewinnen! Dr. Uta Nachbaur & Frank Schöfisch
Montag 17.11.2014
15:30–16:00 Präsent. Bühne “Was Du nicht willst, dass man Dir tut …” Frank Schöfisch
Dienstag 18.11.2014
16:00–16:30 Präsent. Bühne Warum sich Macher keine Duftkerzen und Empathiker keine Carre­r­abahn wünschen … Dr. Uta Nachbaur & Frank Schöfisch
Mittwoch 19.11.2014

15:00–16:00

Aktions fläche Möbel und Persön­lich­keit ‑Welcher Stil passt zu mir? Frank Schöfisch & Wohndekor Müller
Donnerstag 20.11.2014
13:00–13:30 Präsent. Bühne “Mit Motiva­tion dabei” Dr. Uta Nachbaur & Frank Schöfisch
15:30–16:00 Aktions fläche Entde­cken und tun, was einem wirklich wichtig ist.   Dr. Uta Nachbaur im Gespräch mit Markus Schwarz
Freitag 21.11.2014
13:00–13:30 Aktions fläche Entde­cken und tun, was einem wirklich wichtig ist.   Dr. Uta Nachbaur im Gespräch mit Markus Schwarz
15:30–16:00 Präsent. Bühne  “Mit Motiva­tion dabei” Dr. Uta Nachbaur & Frank Schöfisch
Samstag 22.11.2014​

13:00–13:30

Präsent. Bühne Akku Reloaded Auf meine Art mehr Energie für den Alltag gewinnen! Dr. Uta Nachbaur & Frank Schöfisch

14:00–15:00

Aktions fläche Handwer­ker­stamm­tisch Frank Schöfisch und Handwerker-Kollegen der WirtschaftsOase
Sonntag 23.11.2014

13:30–14:00

Präsent. Bühne “Was Du nicht willst, dass man Dir tut …” Frank Schöfisch

15:00–15:30

Aktions fläche Entde­cken und tun, was einem wirklich wichtig ist.   Dr. Uta Nachbaur im Gespräch mit Markus Schwarz

 

Unsere Vorträge auf der Präsentationsbühne

Warum sich Macher keine Duftkerzen und Empathiker keine Carre­r­abahn wünschen … Wie unsere Persön­lich­keit unsere Wünsche beeinflusst. Geschenke sind etwas ganz Indivi­du­elles und Beson­deres, wie auch die Menschen, die sie bekommen. Manchmal haben wir ein gutes Gespür und manchmal liegen wir einfach daneben. “Warum sich Macher keine Duftkerzen und Empathiker keine Carre­r­abahn wünschen” gibt Ihnen Einblicke, wie unsere Persön­lich­keits­ar­chi­tektur unsere Wünsche beein­flusst und was und wie Sie es am Verhalten erkennen können. Hier können Sie kleine “Aha’s” zum Geschen­ke­kauf, nicht nur für Weihnachten, mitnehmen.
Akku Reloaded! Auf meine Art mehr Energie für den Alltag gewinnen! Wissen, was die eigenen “Batte­rien” auflädt und was “Energie zieht”: Damit kommen wir besser durch stres­sigen Situa­tionen im Alltag und im Beruf. key!4c zeigt, was uns unser Stress­ver­halten über unsere Persön­lich­keit und unsere ganz indivi­du­ellen Energie­tank­stellen verrät.
“Was Du nicht willst, dass man Dir tut …” – Wie wir verhin­dern, dass uns unsere Kommu­ni­ka­tion und unser Verhalten unsere Nerven rauben. Manchmal sind wir Retter, manchmal Verfolger und manchmal auch das Opfer. Eines haben alle 3 Rollen gemeinsam – sie kosten uns Energie und Nerven. Energie, die wir für viel bessere Dinge gebrau­chen können. key!4c verrät einige Tipps und Kniffe wie Sie den Umgang mit anderen noch reibungs­loser gestalten können.
“Mit Motiva­tion dabei” – Schüler­per­sön­lich­keiten erkennen und erreichen Motiva­tion ist Treib­stoff fürs Gehirn: Motiva­tion hilft, dass Lernen schneller geht, dass Lernen Spaß macht und der Inhalt im Langzeit­ge­dächtnis landet. Wie kann das gelingen? Welche Motiva­tion zündet bei welchem Schüler und welche verpufft? Wie kann ich die Persön­lich­keit der Schüler erkennen und Schüler besser errei­chen, damit das Abenteuer Lernen richtig gut klappen kann.

 

Unser Programm auf der Aktionsfläche

Möbel und Persön­lich­keitWelcher Stil passt zu mir? Für manche ist es einfach nur wohnen – für andere der Ausdruck ihres Lebens­ge­fühls. In unseren Möbeln steckt viel von uns selbst – Werte, Humor, Leich­tig­keit, Sensi­bi­lität, … Erleben Sie, warum wir bestimmte Möbel und Einrich­tungs­stile bevor­zugen, und warum sie uns in unserem Wohlbe­finden spürbar unter­stützen können.
Handwer­ker­stamm­tisch Der Kunde ist König! – am “Stamm­tisch” erzählen Handwerker der Wirtschafts­oase, in lockerer Runde, wie sie mit den unter­schied­li­chen Charak­teren und Erwar­tungen ihrer Kunden umgehen. Wie schaffen sie es, dass Kunden gerne wieder­kommen und zu Stamm­kunden werden?
Entde­cken und tun, was einem wirklich wichtig ist – Der Persön­lich­keits- und Business­coach Dr. Uta Nachbaur im Gespräch mit dem Journa­listen Markus Schwarz “Das ist mein Ding!” – Wenn uns etwas wirklich berührt und wichtig ist, sind wir motiviert. Wir bewegen Dinge, die wir kaum für möglich gehalten hätten und sind voll Energie. Wie kann ich meinen ganz indivi­du­ellen “Motor” entde­cken. Ein Coach erzählt.