“Der Klügere gibt nach” – ist nicht immer clever!
“Der Klügere gibt nach” … Als Kind fand ich das super, war ich doch der deutlich jüngere Bruder und bekam auf diese Weise gelegentlich meinen Willen durchgesetzt. Heute betrachte ich diese “Weisheit” mit anderen Augen. Eigentlich muss einem ein Thema unwichtig oder…
“Geteiltes Leid ist halbes Leid” – nur nicht im Konflikt !
“Geteiltes Leid ist halbes Leid!” – Was der “Volksmund” sagt hat meist viel Wahres. Immerhin ist es das Ergebnis langjähriger Erfahrungen. Doch wenn es um Konflikte geht, irrt die Volksweisheit. Ja es tut gut, in leidvollen und schwierigen Situationen andere…
Agile Kommunikation ist wie Scrum … mit Sekunden-Sprints
Agiles Mindset heißt näher am Kunden – Agile Kommunikation heißt näher am Kommunikationspartner. Eine Priorisierung, die für viele etablierte und gewohnte Prozesse ein Umdenken erfordern – eben eine andere Haltung. Es ist diese Verbindung von Haltung (Mindset) und den passenden agilen Methoden, durch die das agile Konzept seinen Nutzen entfaltet. Wichtige Säulen der Agilität sind Kundennähe und Team. Alle Beteiligten sind im ständigen Austausch miteinander – das heißt Kommunikation ist omnipräsent … Der Sekunden-Sprint der agilen Kommunikation hat Ähnlichkeit mit agilen Methoden wie z.B. Scrum.
Pixar’s geheime Waffe – die alle Leader kennen sollten
Pixar Studios hat einige der größten Blockbuster-Animationsfilme der Geschichte geschaffen. Von “Die Unglaublichen” (‘The Incredibles’) über Nemo bis hin zu Cars, und ihre Filme erreichen alle Altersgruppen und die Zuschauer wollen mehr davon. Pixar hat eine…
Verlierer sind schwierige Untertanen – der Katalonien Konflikt
Verlierer sein macht selten Spaß. Schon gar nicht wenn es um die eigenen Werte, Überzeugungen und Ziele geht. Was geht in Menschen vor, die in Rahmenbedingungen gezwungen werden, die gegen ihre Überzeugungen sind? In wie weit kann das “Machtwort” aus Madrid den Katalonien-Konflikt beenden?
Jamaika-Koalition? Hat eine Chance – mit Compassionate Accountability!
Die Bildung einer Jamaika-Koalition erfordert einen hohen Grad gegenseitigen Vertrauens. Beginnend mit OFFENHEIT über die eigenen Ziele, Werte und Themen, mit NEUGIERDE, INTERESSE und LÖSUNGSORIENTIERUNG in den Verhandlungen und mit KLARHEIT, STRINGENZ und COMMITMENT in der Vereinbarung. Es liegt in der Natur der Sache, dass Koalitionen schnell ein Potential an Konflikten bieten. In einer Atmosphäre und Kultur der Compassionate Accountability können alle als Gewinner hervorgehen – Politiker, Parteien und vor allem Deutschland.