Konflikt­re­si­lienz kann man trainieren

Konflikt­re­si­lienz kann man trainieren

Wo Menschen zusam­men­kommen oder zusam­men­ar­beiten, kann es zu Konflikten kommen. Doch den gesunden Umgang mit Konflikten kann man trainieren.
Was wäre, wenn Sie grund­sätz­lich gelassen und neugierig auf Konflikte zugehen und diese konstruktiv gestalten?
Was wäre, wenn Konflikte keine Energie­räuber sind, wenn Sie die Spannung und Energie von Konflikt­si­tua­tionen nutzen, um frische Lösungen zu schaffen?
Und was wäre, wenn Sie diese Fähig­keiten trainieren und wählen können?

mehr lesen
Konflikt­kom­pe­tenz – “Mindset meets Methode”

Konflikt­kom­pe­tenz – “Mindset meets Methode”

Konflikt­kom­pe­tenz ist nicht nur eine Frage der Methode – es ist vor allem eine Frage des Mindset. Schon kleinste Irrita­tionen können Konflikt­po­ten­tial haben. Wertschät­zung, Zutrauen und Vertrauen schaffen Sicher­heit, neugie­riges Inter­esse und Konsis­tenz. Zusammen mit der richtigen Methode ergibt sich die Basis für Konfliktkompetenz.

mehr lesen
Was braucht agile Kommunikation?

Was braucht agile Kommunikation?

Schnell und flexibel auf Situa­tionen reagieren, ist beson­ders im beruf­li­chen Umfeld wichtig. Doch wie wird die Kommu­ni­ka­tion agil?
Agil ist im Business in aller Munde – gewandt, flink, flexibel agieren! Nicht zu langfristig und detail­liert planen und von der Realität überholt werden, sondern im wechselnden Kontext situativ passgenau handeln! Wäre es nicht genial, wenn wir auch in der Kommu­ni­ka­tion agil sein könnten? Situativ und immer im richtigen Ton mit wechselnden Kommunikationspartnern?

mehr lesen