Die nächste Karriere erfolgreich planen und umsetzen! "Können Sie mich unterstützen? Ich muss mich neu orientierten." Sie stehen vor einer beruflichen Veränderung. Sie suchen einen neuen Job. Vielleicht sind Sie sich auch nicht sicher, ob Ihr Job heute für Sie der...
Ihre Suchergebnisse

Jamaika-Koalition? Hat eine Chance – mit Compassionate Accountability!
Die Bildung einer Jamaika-Koalition erfordert einen hohen Grad gegenseitigen Vertrauens. Beginnend mit OFFENHEIT über die eigenen Ziele, Werte und Themen, mit NEUGIERDE, INTERESSE und LÖSUNGSORIENTIERUNG in den Verhandlungen und mit KLARHEIT, STRINGENZ und COMMITMENT in der Vereinbarung. Es liegt in der Natur der Sache, dass Koalitionen schnell ein Potential an Konflikten bieten. In einer Atmosphäre und Kultur der Compassionate Accountability können alle als Gewinner hervorgehen – Politiker, Parteien und vor allem Deutschland.

PCM Persönlichkeitstypen
Die Persönlichkeitsstruktur jedes Menschen besteht aus sechs Persönlichkeitstypen Die individuelle Persönlichkeitsstruktur besteht aus sechs, verschiedenen und klar unterscheidbaren Verhaltenstypen, die Logiker, Empathiker, Beharrer, Rebell, Träumer und Macher genannt...

Werden Sie zertifizierter LOD® Facilitator!
Werden Sie zertifizierter LOD® Facilitator! Vom 4. bis 5. Mai 2017 finden die ersten Leading Out of Drama® Facilitator Zertifizierungen in Deutschland statt! Interessant? Sie wollen mehr wissen? Hier gibt es mehr Infos https://key4c.com/lod/ Die nächsten Termine...
LOD und Sie
Welches Trainingskonzept passt zu Ihnen und Ihrem Unternehmen? * Ihr persönliches Drama Resilienz Assessment (DRA) und "Conflict and You: Die Grundlagen von Compassionate Accountability" bieten den schnellen Einstieg in das Konzept von LOD und Compassionate...
Pressemitteilung 18.04.2016
Führen im Augenblick! Innovative Tools für Manager,
auf dem Forum ‘Fokus Führung’ am 28.04.2016
Die Geschäftswelt heute ist dynamisch, komplex und kurzlebig, Erfolg hängt massiv von schnellem und flexiblem Umgang mit Marktgegebenheiten und mit Menschen ab. HR-Verantwortliche und Führungskräfte fragen weniger nach neuen Theorien, sondern nach Methoden, die anwendungsorientiert sind und
schnelles passgenaues Agieren ermöglichen. Auf dem Forum ‘Fokus Führung’ am 28. April erleben Teilnehmer innovative Methoden aus der Praxis, die international im Einsatz sind und in Deutschland noch als Geheimtipp gelten. Das Forum macht neue Instrumente erlebbar, mit Impulsvorträgen, Experimentierflächen zum Ausprobieren und mit Raum für Diskussion und Austausch. Zielgruppe sind Geschäftsführer, HR-Verantwortliche und Führungskräfte.

key!4c Newsletter 03/2016
Liebe Newsletter-Leser,mit diesem Newsletter laden wir Sie zu unserem 1. key!4c Forum ein - Thema: "Fokus Führung".Impulsvorträge · Experimentierfläche · Austausch28. April 201610.00 – 18.00 Uhrin derSehr geehrte Damen und Herren,sehr herzlich laden wir Sie zu...

key!4c Newsletter 02/2016
Liebe Newsletter-Leser,im aktuellen Newsletter geht es umStreitkultur und unproduktive Konfliktlösungsstrategien in deutschen Unternehmenwir laden Sie am 7. April 2016 zu einem Info-Workshop "Klare Worte - ohne Nachgeben, ohne Angriff!" ein!Machtworte sind keine...

key!4c Newsletter 01/2016
Liebe Newsletter-Leser,geht es Ihnen auch so? Eigentlich war doch gerade erst Neujahr - und schon ist der erste Monat wieder rum. Die gute Nachricht ist - wir haben noch 11 weitere!2016 - 12 Monate voller Möglichkeiten!Wir starten voller Euphorie, wenn das Feuerwerk...

Wie gut sind Sie im Luftlesen?
… eine interkulturelle Herausforderung! Können Sie Luftlesen? High-context Kulturen können das. Menschen aus diesen Kulturkreisen haben gelernt “zwischen den Zeilen zu lesen” und zu sprechen, atmosphärische Zeichen zu erkennen und zu setzen. Low-context Kulturen sind auf den Inhalt fokusiert – möglichst präzise und klar, ohne Spielraum für Interpretationen. In der interkulturellen Kommunikation von Menschen aus high- und low-context Kulturen besteht ein hohes Risiko für Misskommunikation, wenn sich die Kommunikationspartner ihrer unterschiedlichen Kommunikationsweise nicht bewusst sind.