Mit Beiträgen von Taibi Kahler
Verlag Kahler Communication – KCG, Weilheim
ISBN 3–937471-00–6
196 Seiten, DIN A5, Broschur
Wenn Sie Fragen zum Inhalt oder zu den Bezugsmöglichkeiten der hier genannten Bücher haben – wir beantworten sie Ihnen gerne.
Der Schlüssel für konstruktive Kommunikation
Elisabeth Feuersenger vermittelt in diesem Buch lebensnah, verständlich und humorvoll die Konzepte des Process Communication Model® für konstruktive Kommunikation, Konfliktlösung und Beziehungsfähigkeit.
Mit Beiträgen von Taibi Kahler
Verlag Kahler Communication – KCG, Weilheim
ISBN 3–937471-00–6
196 Seiten, DIN A5, Broschur
Prozesskommunikation in Schule und Erziehung
Pauley Judith A., Joseph F. Pauley,Dianne F. Bradley, u.a.
Dieses Handbuch, das auf Taibi Kahlers Process Communication Model ® und der darin beschriebenen Konzepte beruht, hilft Ihnen mit allen Schülern und Schülerinnen gute Beziehungen aufzubauen und in der Schule das zu ermöglichen, was dort stattfinden soll – das Lernen!
Verlag Kahler Communication – KCG, Weilheim
ISBN 3–937471-01–4
226 Seiten, DIN A5, Broschur
Die sechs Persönlichkeitstypen und ihre Anpassungsformen
Die deutschsprachige Ausgabe des Buchs von Dr. Taibi Kahler – dem Begründer des Process Therapy Model ® und des Process Communication Model ®. In diesem grundlegenden Werk über seine Forschungsergebnisse und deren praktische Anwendungsmöglichkeiten beschreibt Dr. Taibi Kahler seine Konzepte der Persönlichkeitsstruktur und Persönlichkeitsentwicklung. Dieses Handbuch ist für alle, die effektiv kommunizieren wollen.
Dr. Taibi Kahler
Verlag Kahler Communication – KCG, Weilheim
ISBN 978–3‑937471–02‑2
336 Seiten, DIN A5, Broschur
Unleash Your Leadership Potential with the Process Communication Model®
NASA, Pixar, and BMW all use the Process Communication Model as a way of training leaders to connect effortlessly with anyone. This book simplifies the complex model to make it easy for anyone to use.
Das nach unserer Meinung bisher beste und umfangreiches Buch über das Process Communication Model®.
Autoren:
Das Buch ist nur in Englischer Sprache erhältlich
Process Communication Model for Coaches and others.
Das Buch ist eine sehr gute und umfangreiche Abhandlung über das Process Communication Model®. Alle Beispiele sind auch für „Laien“ gut nachvollziehbar.
Autoren: Gérard Collignon, Pascal Legrand
Das Buch ist nur in Englischer Sprache erhältlich
Process Communication for Coaches. Sehr gute und umfangreiche Abhandlung über Process Communication. Zielgruppe: Coaches. Alle Beispiele kommen aus dem Bereich Coaching und sind auch für „Laien“ gut nachvollziehbar.
Autoren: Gérard Collignon, Pascal Legrand, John Parr
[Englisch]
Die Welt wird “agiler” – oder sagen wir mal vorsichtig … sie möchte agiler werden. Das ist schon Herausforderung genug. Aber warum denn auch gleich noch agile Kommunikation?
Ich habe mich an die erstaunten Augen mancher Kunden gewöhnt, wenn ich erläutere, dass Agilität vor allem eine Sache der Haltung ist. Agilität ist nichts, was ich einfach “abarbeiten” kann, Agilität muss ich leben.
Agiles Mindset heißt näher am Kunden
- Agile Kommunikation heißt näher am Kommunikationspartner
Die Grundidee agilen Arbeitens haben die Begründer des Konzepts sehr klar in ihrem “Agilen Manifest” definiert. Wenn es auch in seinen Ursprüngen aus der Softwareentwicklung stammt, so ist es ebenso Basis für Arbeit in anderen Feldern der Entwicklung und der Dienstleistung.
Mindesten 2 der 4 Leitsätze des agilen Manifests stellen die Zusammenarbeit und den Menschen in den Mittelpunkt – und damit die Kommunikation.
Eine Priorisierung, die für viele etablierte und gewohnte Prozesse ein Umdenken erfordern – eben eine andere Haltung.
Es ist diese Verbindung von Haltung (Mindset) und den passenden agilen Methoden, durch die das agile Konzept seinen Nutzen entfaltet.
Wichtige Säulen der Agilität sind Kundennähe und Team. Alle Beteiligten sind im ständigen Austausch miteinander – das heißt Kommunikation ist omnipräsent: kommunizieren, wenn es etwas zu spezifizieren gibt; kommunizieren, wenn es Fragen gibt; kommunizieren, wenn es Probleme gibt; kommunizieren, wenn man Unterstützung braucht; …
Agile Kommunikation hat Ähnlichkeit mit agilen Methoden wie z.B. Scrum. Wie bei Scrum funktioniert agile Kommunikation in Inkrementen:
WAS (welche Botschaften) will ich übermitteln [Scrum: Produkt Backlog]
WIE erreiche ich meine Gesprächspartner (WEN), damit sie mir offen zuhören [Scrum: Sprint Planning und ‑Backlog]
KOMMUNIZIEREN [Scrum: Sprint Backlog, Inkrement erstellen]
CHECK, ist meine Botschaft angekommen? Erkenntnisse aus der Reaktion auf meine Kommunikation? [Scrum: Daily Scrum, Sprint Review]
SELBSTREFLEKTION, Was kann ich persönlich an meiner Kommunikation verbessern? [Scrum: Sprint Retrospektive]
WEITER, wenn die die Kommunikation erfolgreich war: Super, nächster Schritt! [Scrum: nächster Eintrag aus dem Produkt Backlog]
- wenn die Kommunikation nicht erfolgreich war: kein Problem, mit den Erkenntnissen aus “CHECK” nochmal in das “WIE” [Scrum: mit gleichem Produkt Backlog und neuen Wissen nochmal in den Sprint]
Der Unterschied zu Scrum liegt im Tempo. Ein Sprint mit Scrum dauert bis zu 30 Tage – ein agiler Kommunikations-Sprint selten mehr als ein paar Sekunden.
Agile Kommunikation heißt: die Kommunikation von Sekunde-zu-Sekunde zu gestalten, um mit dem Kommunikationspartner ein positives und effektives Umfeld zu schaffen. Das benötigt Achtsamkeit: ist meine Botschaft angekommen? Erlebe ich positives oder negatives Konfliktverhalten? Ist mein Kommunikationpartner in einer OK-OK Haltung? Bin ich in einer OK-OK Haltung? Sehe ich Antreiber oder Distressverhalten? Wie kann ich den Kommunikationprozess gestalten?
Und das alles in wenigen Sekunden? Klingt fordernd? – Kann man trainieren! Wer weiß welche Signale in der Kommunikation relevant sind, kann die eigene Kommunikation in agilen Schritten optimieren und ist situativ effizient.
Pixar Studios hat einige der größten Blockbuster-Animationsfilme der Geschichte geschaffen. Von “Die Unglaublichen” (‘The Incredibles’) über Nemo bis hin zu Cars, und ihre Filme erreichen alle Altersgruppen und die Zuschauer wollen mehr davon.
Pixar hat eine Geheimwaffe. Sie verwenden ein sprachbasiertes Persönlichkeits- und Kommunikationsmodell namens Process Communication Model, um ihre Charaktere und Handlungsstränge zu gestalten. PCM wurde vom Psychologen Dr. Taibi Kahler entdeckt und entwickelt, und ist ein hoch entwickeltes Persönlichkeitsmodell, das tiefe Einblicke in die Psychologie der Persönlichkeit bietet. Dies umfasst neben der Einschätzung wie verschiedene Persönlichkeiten begabt sind, vorzugsweise kommunizieren, motiviert sind auch die Vorhersagbarkeit von Verhalten unter Stress/Distress. Dr. Kahler fand starke Verbindungen zwischen Persönlichkeitstyp und griechischer Mythologie, Entwicklungspsychologie und Führung.
PCM hat Pixar geholfen, Charaktere und Handlungsstränge zu entwickeln, die ein viel breiteres Publikum erreichen, was einer der Gründe für ihren erstaunlichen Erfolg ist. In der Tat, der Film “Merida” (Originaltitel: ‘Brave’) gewann den “Oscar” (Academy Award) für den besten Animationsfilm. Die mutige Produzentin Katherine Sarafian ist in PCM ausgebildet. Die Hauptfigur Merida ist nach dem Persönlichkeitstyp mit Rebell Basis im PCM-Modell aufgebaut. Meridas Mutter, mit der sie die meisten Machtkämpfe hat und sich schließlich versöhnt, ist nach dem Persönlichkeitstyp des Basis-Beharrer gestaltet. “Alles steht Kopf” (Originaltitel: ‘Inside Out’), Pixar’s 2015er Werk, führt Sie in den Kopf einer Person, um alle Persönlichkeitstypen in jedem von uns zu treffen. Kahler und PCM wurden in einem in der Huffington Post veröffentlichten Artikel über Inside Out erwähnt.
Seit fast 40 Jahren nutzen Führungskräfte auf der ganzen Welt PCM, um die Kommunikation zu verbessern, das Engagement zu erhöhen, besser zu motivieren, Konflikte zu reduzieren, mit dem Publikum in Kontakt zu treten und effektivere Kommunikationsstrategien zu entwickeln. Wenn Sie mehr über PCM erfahren möchten kontaktieren Sie uns.
Das Original dieses Blogs unseres Kollegen Dr. Nate Regier, wurde unter dem Titel ‘Pixar’s Secret Weapon all Leaders Should Know About’ auf next-element.com veröffentlicht.
Copyright Next Element Consulting, LLC 2015
Übersetzung aus dem Englischen von Frank Schöfisch, key!4c
Die individuelle Persönlichkeitsstruktur besteht aus sechs, verschiedenen und klar unterscheidbaren Verhaltenstypen, die Logiker, Empathiker, Beharrer, Rebell, Träumer und Macher genannt werden. Die Persönlichkeitsstruktur ist ähnlich einem sechsgeschossigen Haus geordnet – und wird daher auch als Persönlichkeitsarchitektur bezeichnet. Jede Etage steht dabei für die anteilige Zeit die ein Individuum das Verhalten dieses Typs zeigt und erlebt. Dieses von “Sekunde-zu-Sekunde” Verhalten – gekennzeichnet durch Wortwahl, Tonfall, Gestik, Mimik und Körperhaltung – kann man mit großer Zuverlässigkeit und objektiv beobachten. Zudem lassen Retest-Reliability-Studien den Schluss zu, dass sich die Persönlichkeitsarchitektur nur noch selten ändert, wenn die Reihenfolge gesetzt ist.
Wer das Process Communication Model® nutzen möchte, startet idealerweise mit seinem eigenen PCM Persönlichkeitsprofil (Personality Pattern Inventory). Die Erstellung geschieht mit einem Fragebogen – kein Test! – mit dessen Ergebnis dann die eigene Persönlichkeitsstruktur weiter entschlüsselt und erforscht werden kann. Das Bild eines Hauses hilft dabei die individuelle Persönlichkeitsstruktur zu visualisieren.
Das indivuelle Persönlichkeitsprofil ermittelt zudem die Energie die zur Nutzung und dem Erleben jedes “Persönlichkeits-Stockwerks” zur Verfügung steht. Jeder Persönlichkeitstyp korreliert mit bestimmten: Charakterstärken, Führungsstilen, Kommunikationsweisen, bevorzugten Weisen die Welt wahrzunehmen, Präferenzen für das persönliche Umfeld und Persönlichkeitseigenschaften.
Kein Persönlichkeitstyp ist besser oder schlechter, mehr oder weniger intelligent oder mehr oder weniger OK. Jeder hat Stärken und Schwächen.
Jeder von uns hat das Bedürfnis nach Orientierung an und Respektierung von Werten – wie ein Beharrer; hat etwas von der Spontanität des Rebellen; hat das Mitfühlen, den Wunsch zu helfen und die Herzenswärme eines Empathikers; hat die Fähigkeit zum logischen Denken wie ein Logiker; kann das Erlebnis ein Risiko einzugehen genießen – wie ein Macher und hat etwas von der Ruhe die ein Träumer ausstrahlt. In PCM sprechen wir deshalb nicht vom Persönlichkeitstyp eines Menschen, sondern von den Persönlichkeitstypen in einem Menschen. Auch wenn ein oder manchmal zwei Persönlichkeitstypen in uns deutlicher sichtbar sind als andere.
Mehr Events finden Sie in unserem Kalender
Wenn Ihr stärkster Persönlichkeitstyp Logiker ist, dann werden Sie wahrscheinlich für folgende Eigenschaften geschätzt:
Wenn Ihr stärkster Persönlichkeitstyp Empathiker ist, dann werden Sie wahrscheinlich für folgende Eigenschaften geschätzt:
Wenn Ihr stärkster Persönlichkeitstyp Macher ist, dann werden Sie wahrscheinlich für folgende Eigenschaften geschätzt:
Wenn Ihr stärkster Persönlichkeitstyp Beharrer ist, dann werden Sie wahrscheinlich für folgende Eigenschaften geschätzt:
Wenn Ihr stärkster Persönlichkeitstyp Träumer ist, dann werden Sie wahrscheinlich für folgende Eigenschaften geschätzt:
Wenn Ihr stärkster Persönlichkeitstyp Rebell ist, dann werden Sie wahrscheinlich für folgende Eigenschaften geschätzt:
Ein Blog unseres Kollegen Dr. Nate Regier:
Im ersten Teil dieses zweiteiligen Blogs habe ich erörtert, warum ich Präsident Trump nicht für verrückt oder geisteskrank halte. Er ist im Distress. Ich habe gezeigt, dass die Beobachtung mit dem Process Communication Model® (PCM) sehr genaue Voraussagen über sein Verhalten und seine Persönlichkeit liefert. PCM ist ein leistungsfähiges Verhaltens- und Kommunikationsmodell. Es hat schon bei der NASA, einem früheren US-Präsidenten und den Pixar-Filmstudios die Kommunikationkompetenz und Leadership gesteigert – um nur einige zu nennen.
Der erste Schritt zu einer effektiveren Leadership-Strategie, ist das Bewusstsein für die positiven Eigenschaften, die psychischen Bedürfnisse (Motivatoren) und das vorhersagbare Distressverhalten. Schritt zwei ist die Anpassung des “WIE” unserer Kommunikation an die unterschiedlichen Persönlichkeitstypen, um positiv zu motivieren und ungesundes Distressverhalten zu reduzieren.
Wie ich im ersten Teil beschrieben habe, ist es offenkundig, dass der Persönlichkeitstyp des Machers bei Donald Trump besonders stark ist.
Er wird Aufregung und Nervenkitzel und Aufmerksamkeit bekommen. Wenn er es nicht auf positive Weise bekommt – indem er Erfolge zum Wohle Amerikas erzielt, wird er es negativ bekommen, indem er Konflikte (Drama) schürt.
Es gibt viele kluge, besonnene, erfahrene Leute in Trumps Reihen, die alle versuchen herauszufinden wie man ihn leiten kann. Hier sind einige Tipps wie man Macher unterstützen kann erfolgreich zu sein, indem man ihre Stärken bedient.
Die Washington Post berichtete unter Berufung auf eine inoffzielle Aussage eines Teilnehmers des Meetings: “Trump war im »deal-cutting mode«.”
“ChuckChuck Schumer, Fraktionsführer der Demokraten im Senat und NancyNancy Pelosi, Fraktionsführerin der Demokraten im Repräsentantenhaus wollen sehen, dass etwas passiert – und das will ich auch!” – Präsident Trump
Trump wird Aufregung und Nervenkitzel und Aufmerksamkeit bekommen. Wenn er es nicht auf positive Weise bekommt – indem er Erfolge zum Wohle Amerikas erzielt, dann wird er es negativ bekommen, indem er Konflikte (Drama) schürt. Ob es nun unser Präsident ist, oder Ihr gestresster Macher-Chef, Sie können sich aufregen und beschweren und versuchen ihn in zu bändigen oder Sie können versuchen ihn positiv zu motivieren.
Wenn das Verhalten, die Motivatoren und das Distressverhalten von Machern Sie ratlos machen, oder sogar abstoßen – Sie sind nicht allein. Macher machen nur 5% der Bevölkerung aus, da ist die Anzahl der positiven Vorbilder oder Mentoren die uns helfen könnten begrenzt.
Mein stärkster Persönlichkeitstyp ist der Macher, und ich habe 27 Jahre meines Lebens im ersten und zweiten Grad Distress verbracht, bevor ich den Entschluss fasste diese Belastung hinter mir zu lassen. Fragen Sie meine Eltern, meine Freunde, meine Lehrer, meine Coaches und meine Chefs und Sie werden Ihnen erzählen wie schwer es war mich großzuziehen, auszubilden und zu coachen. Die Strategien die ich oben genannt habe hätten Wunder bei mir gewirkt. Wenn ich zufällig positive Wege fand meine Batterien aufzuladen (z.B. bei Tenniswettbewerben), war ich “im Himmel”. Aber die meiste Zeit stand mir niemand zur Seite der wusste wie man (mir) helfen konnte.
PCM hat mein Leben verändert und das ist einer Gründe, warum ich Zeit und Energeie darauf verwendet habe um PCM certifying Master Trainer zu werden. Ich möchte diese ungeheuer mächtige und effektive Methode mit Ihnen teilen. Diese Methode, die negativen Distress in positive Beiträge wandeln kann und gleichzeitig die Person/Persönlichkeit wertschätzt die uns gegeben ist.
Wollen Sie etwas über Ihre Persönlichkeitsstruktur lernen? Möchten Sie lernen wie unsere Charakterstärken, unsere Kommunikation, unsere Bedürfnisse und unser Distressverhalten unsere Persönlichkeit prägen? Was halten Sie von einem Werkzeugkasten voller Kommunikationswerkzeuge um Menschen zu erreichen, zu motivieren und Konflikte zu lösen? Machen Sie den ersten Schritt – machen Sie ein Process Communication Model® Seminar oder PCM Coaching.
Ein Blog unseres Kollegen Dr. Nate Regier:
Jeder versucht Präsident Trump zu entschlüsseln. Eine Gruppe von Psychologen ist mit ihrer Diagnose sogar an die Öffentlichkeit gegangen.
Nach meiner Einschätzung ist Donald Trump nicht geisteskrank, nicht mal verrückt. Er ist im Distress. Er ist schon seit einiger Zeit im Distress. Höchstwahrscheinlich immer wieder – schon sein ganzes Leben, und seit er sich um die Präsidentschaft beworben hat umso häufiger. Und es scheint immer schlimmer zu werden, so dass auch viele seiner Unterstützer Bedenken haben. Diejenigen die eng mit ihm zusammenarbeiten, kämpfen mehr und mehr damit, positive Wege zu finden um sein Verhalten zu kanalisieren und ihn dabei zu unterstützen effektiv zu führen.
Ganz gleich wo wir politisch stehen, es ist entscheidend, dass wir gute Wege finden unseren Präsidenten positiv zu motivieren. Wir brauchen eine starke, positive Führung in einer zunehmend chaotischen und polarisierten Welt.
Viele Menschen denken, dass Trump unberechenbar und chaotisch ist. Aber das stimmt nicht … wenn man weiß worauf man achten muss.
Vor mehr als 40 Jahren hat der Psychologe Dr. Taibi Kahler ein Verhaltensmuster entschlüsselt, durch das Menschen auf gesunde (Kommunikation) und ungesunde (Misskommunikation) Weise miteinander interagieren. 1977 hat er für seine Entdeckung der Miniskripts den Eric Berne Memorial Scientific Award in der Transaktionsanalyse erhalten. Jene vorhersagbaren, nacheinander ablaufenden und beobachtbaren negativen Verhaltensmuster, die eine Person zeigt, wenn sie sich mit zunehmendem Distress selbst sabotiert.
Kahler entdeckte sechs unterscheidbare Miniskript Muster und konnte diese sechs unterscheidbaren Persönlichkeitstypen die wir in uns haben zuordnen. Wir haben alle einen Typ der uns besonders prägt und die anderen fünf sind nach Neigung und Stärke geordnet und bilden unsere “Persönlichkeitsarchitektur”. Meine Beobachtung ist, das der Persönlichkeitstyp des “Machers” und das dazugehörige Miniskript bei Donald Trump sichtbar ist.
Folgendes hat Kahler über Macher entdeckt und warum Trump dadurch berechenbar wird.
Macher leben von Ereignissen, definiert als viel Spannendes und Aufregendes in kurzer zeitlicher Abfolge. Sie lieben den Kitzel der Jagd, Geschäfte und Deals zu machen, Risiken einzugehen und ein Held zu sein. Wenn Macher nicht im Distress sind, zeigen sie folgende Eigenschaften:
Macher, auch wenn sie ausgeglichen und stressfrei sind, neigen zu diesen Schwächen:
Kahler hat drei Grade des Distress identifiziert. Diese werden dann sichtbar, wenn die psychischen Bedürfnisse eines Menschen nicht auf positive Weise zufriedengestellt werden. Diese unterscheidbaren Ebenen des Distress sind vorhersagbar, aufeinader fogend und beobachtbar. Distressverhalten kann chaotisch und krankhaft wirken, kann ein Problem für die Betroffenen werden. Aber nur weil jemand im Distress ist, bedeutet dies nicht, dass er verrückt ist. Hier ist die Abfolge für Macher:
Ich bin der Ansicht, dass Trump sich während der Präsidentschaftkampagne zwischen dem ersten und zweiten Grad hin und her bewegt hat. In den ersten 100 tagen seiner Präsidentschaft sah ich ihn meistens im zweiten Grad Distress. Immer im Versuch auf negative Weise Ereignisse zu bekommen, anstatt auf positive Weise. In letzter Zeit habe ich ihn immer mal kurz im dritten Grad Distress gesehen. Sein Verhalten war selbstzerstörerischer, schien verzweifelter und vergrault mehr und mehr wichtige Verbündete auf der ganzen Welt und in seiner eigenen Regierung.
Ich fühle mich traurig und verunsichert, denn ich glaube, Trumps positive Eigenschaften haben Führungspotential, aber wir sehen sie selten. Seine Umgang mit Hurrikan “Harvey” und jüngste Vereinbarungen mit den Demokraten, sind Anzeichen seiner positiven Macher Qualitäten.
Dritter Grad endet selten gut. Wenn sich nichts ändert, dann wird Trump ausbrennen, aber auf seine Weise. Ich sage, dass er anstatt um Hilfe zu bitten, mehr und mehr Menschen gegen sich aufbringen wird, bis er keine Unterstüzung mehr hat. Dann kann er zurücktreten und den “Spieß umdrehen”, in dem er seiner Partei und seinen engsten Verbündeten vorwirft seine Pläne behindert zu haben.
Lesen Sie meinen nächsten Artikel, in dem ich Tipps gebe, wie man Trump (und andere Macher in Ihrem Leben) führen kann, um ein effektiverer Anführer zu sein. Nur weil sie es nicht hinbekommen, heißt es nicht, dass man nichts tun kann.
–
Das Original dieses Blogs unseres Kollegen Dr. Nate Regier, wurde unter dem Titel ‘How To Lead Donald Trump: Part 1, Understanding Promoter Distress’ auf next-element.com veröffentlicht.
Copyright Next Element Consulting, LLC 2017
Übersetzung aus dem Englischen von Frank Schöfisch, key!4c
Kahler hat aus seinen Entdeckungen das Process Communication Model® entwickelt (PCM). Wollen Sie etwas über Ihre Persönlichkeitsstruktur lernen? Möchten Sie lernen die sechs Miniskriptsequenzen zu erkennen? Was halten Sie von einem Werkzeugkasten voller Kommunikationswerkzeuge um Menschen zu erreichen, zu motivieren und Konflikte zu lösen? Machen Sie den ersten Schritt – machen Sie ein PCM Seminar.