FireIndex
Resilienz – Widerstandskraft, Flexibilität & Fokus – effektiv Führen in Krisen und unter Stress
das FIRE®-Modell der Resilienz gibt Organisationen und Führungspersönlichkeiten passgenaue praxisnahe Ansatzpunkte!
Resilienz ist in der modernen Arbeitswelt in aller Munde – eine moderne Schlüsselkompetenz.
Widerstandsfähigkeit, sich nicht unterkriegen lassen, allen Krisen mit Gelassenheit und Flexibilität trotzen, physisch und psychisch gesund bleiben und sogar gestärkt aus Stress, Unsicherheiten, Widerigkeiten hervorgehen - woher kommt diese Fähigkeit? Ist sie angeboren oder erlernt?
Die Leadership Choices GmbH hat ein Modell entwickelt, das alle relevanten Faktoren erfasst, messbar macht und damit ein Tool für Resilienzstärkung und Resilienzcoaching und ‑training bietet, das FIRE®-Modell.
Factors Improving Resilience Effectiveness® – FIRE®
Individuelle Resilienz liegt zu einem Teil in unserer Persönlichkeit und ist angeboren, sie wird auch von unserer Biographie mitbestimmt. Diese sogenannte “rohe Resilienz” können wir kaum beeinflussen. Darüberhinaus wird Resilienz durch Faktoren bestimmt, die wir selbst beeinflussen können -
unsere Haltung – sehen wir uns als Gestalter oder Opfer?
unserer mentale Agilität – können wir unsere Komfortzone verlassen und frisch auf Situationen schauen?
unser Energiemanagement – können wir auf unsere Art Kraft tanken und negative Energie loswerden?
unsere Geist-Körper-Achse – geben wir dem Gehirn Pausen und achten wir auch auf unser “Bauchgefühl”?
unsere authentischen Beziehungen – haben wir verlässliche Beziehungen als Ressource?
unser Sinn – können wir dem, was wir tun und wie wir sind Sinn geben?
Die erste Frage ist häufig: Wo stehe ich als Führungspersönlichkeit?
Der Executive FiRE® Index ist ein Messinstrument, das alle relevanten Resilienzfaktoren misst. Er erfasst sowohl die Resilienzkraft der Persönlichkeit als auch die Effektivität der individuellen Selbstmanagementtechniken und Bewältigungsstrategien. Darüberhinaus berücksichtigt der Index auch die momentane Verfasstheit, die gleichfalls Einfluss auf die Resilienz hat.
Dann folgt die Frage: Was kann ich tun?
Warum wachsen manche Menschen an Krisen, während andere zugrunde gehen?
Spannend sind hier die individuellen Hebel, um die eigene Resilienz zu entwickeln und zu stärken.
Entscheidend sind dabei Selbstwahrnehmung und Selbststeuerung.
Key!4c begleitet Sie mit Executive Coaching, vielen Impulsen und kleinen Trainingseinheiten zu allen Faktoren der Resilienz, individuell und wirksam auf Ihrem Weg zu mehr Resilienz!
Resilienz in Organisationen und Unternehmen spielt sich auf 3 Ebenen ab:
Neben individueller Resilienz sind Teamresilienz und organisationnale Resilienz relevant.
Teamresilienz:
Menschen in Organisationen sind Teil eines Netzwerks. Sie stehen in ständiger Wechselwirkung mit Ihrem Umfeld. Das Team- und Abteilungsklima hat einen starken Einfluss auf die Resilienz jedes Teammitglieds. Haltung, Beziehung, Zusammenhalt, Sinngebung sind einzelne Faktoren, die hier genauer betrachtet und gestärkt werden.
Organisationale Resilienz:
Hier geht es um Risiko- und Schutzfaktoren für den Erfolg und Überleben einer Organisation. Unternehmensspezifische Reislienzanalysen werden über Interviews erhoben. Diese sind Basis für Strategieworkshops und organisationale Entwicklungprozesse.
Kommen Sie bei Interesse gerne auf uns zu:
Key!4c begleitet Sie mit Team Coaching und Organizational Coaching und Trainings
Wir wollen wissen, was sich bei unseren Kunden bewegt.
Unser Anspruch für Sie: mit Ihrem Potenzial zu hoher Wirksamkeit!
Ihr Gewinn ist unser Erfolg!
Dr. Uta B. Nachbaur
Executive Coach – CPPC, PCC
Zertifizierter Coach und Trainer:
Executive FIRE® Index 2.0
für individuelle Resilienz (mit Assessment)
für Team Resilienz
für organisationale Resilienz
optional in deutscher und englischer Sprache