Wie gut sind Sie im Luftlesen?

… eine inter­kul­tu­relle Herausforderung!

Hand aufs Herz – wie gut sind Sie im Luftlesen? Sie wissen nicht was “Luftlesen” ist? Dann sind Sie vermut­lich in einer westli­chen Kultur aufge­wachsen. In Asien gehört diese Kunst quasi zum Tages­ge­schäft. “kuuki yomenai” oder kurz “KY” ist japanisch  und bedeutet: “kann nicht die Luft lesen” und das gilt nicht gerade als Leistungs­merkmal. Wer ein “KY” ist, erkennt nicht die Botschaft “zwischen den Zeilen”, hat kein Gespür für die Atmosphäre in einem Raum oder zwischen Menschen, oder ob ein bestimmtes Verhalten mögli­cher­weise unange­messen ist.
Während die Kunst des “Lesens der Luft” in den meisten westli­chen Kulturen i.d.R. als persön­liche Kompe­tenz einzelner Menschen betrachtet werden kann, ist es im asiati­schen Teil unserer Welt ein wichtiger Teil der Kultur – jeder muss es können und lernt es schon von Kindes­beinen an.

Die Erfah­rungen Inter­kul­tu­reller Kommu­ni­ka­tion nutzen

Betrachten wir die Kommu­ni­ka­ti­ons­weisen westli­cher und asiati­scher Kulturen genauer, wird der Unter­schied deutlich: während die westliche Kommu­ni­ka­tion darauf ausge­richtet ist die Botschaft nur durch präzise, einfache und klare Worte zu übermit­teln, bezieht die asiati­sche das Reper­toire der non-verbalen Kommu­ni­ka­tion mit ein. Es ist also nicht nur entschei­dend WAS gesagt wird, sondern es ist ebenso wichtig (wenn nicht sogar wichtiger) WIE es gesagt wird. Wie ist die Körper­hal­tung, Mimik, Gestik, Tonfall? Welche Formu­lie­rungen werden verwendet? Auf welche Weise nimmt das Gesagte die Aussagen des Vorred­ners auf? Unter welchen Rahmen­be­din­gungen findet das Gespräch statt? Der ameri­ka­ni­sche Antropho­loge E.T. Hall hat für diese 2 gegen­sätz­li­chen Kommu­ni­ka­ti­ons­weisen die Begriffe “low-context” (wenig oder kein WIE)  und “high-context” (viel WIE) für die inter­kul­tu­relle Kommu­ni­ka­tion geprägt.

Culture Map - Erin MeyerWas passiert, wenn low- und high context aufein­ander stoßen? Welche Gefahren der Misskom­mu­ni­ka­tion drohen?

LOW könnte HIGH als unklar, auswei­chend und ggf. sogar unehr­lich empfinden (weil LOW z.B. erst später reali­siert, dass HIGH das Gegen­teil von dem gemeint was LOW verstanden hat)

HIGH könnte LOW als unange­messen direkt und unhöf­lich empfinden, während er gleich­zeitig versucht eine “Botschaft zwischen Zeilen” zu erkennen, die gar nicht existiert.

Erin Meyer hat die Frage aufge­worfen, bei welchen inter­kul­tu­rellen Team-Konstel­la­tionen es die stärksten Missver­ständ­nisse geben könnte?

  1. 2 Personen, die aus verschie­denen low-context Kulturen kommen? (z.B. Holländer und Kanadier)
  2. 2 Personen, die aus low-context und high-context Kulturen kommen (z.B. Brasi­lianer und Holländer)
  3. 2 Personen, die aus verschie­denen high-context Kulturen kommen? (z.B. Brasi­lianer und Chinese)

Sollten Sie auf B getippt haben, liegen Sie leider – wie auch viele andere vor Ihnen – falsch. C ist die kriti­sche Kombi­na­tion. 2 Kulturen die “zwischen den Zeilen” reden und hören, dabei aber unter­schied­liche entwick­lungs­ge­schicht­liche Wurzeln haben und daher die Infor­ma­tionen “zwischen den Zeilen” völlig unter­schied­lich erzeugen und (miss-)verstehen.

Raus aus der Zwickmühle

FRAGE: Wie kann ich mich also aus der Zwick­mühle heraus manövrieren, wenn ich ein multinationales/multikulturelles Team habe? ANTWORT: reden Sie low-context!

Die Erfah­rung zeigt, dass es Angehö­rigen von high-context Kulturen leichter fällt, sich auf präzise und klare Worte umzustellen und diese auch selbst zu verwenden, als einem low-contexter die Kunst des “zwischen den Zeilen lesens” zu verin­ner­li­chen.
WICHTIG ist jedoch, dass sich alle darüber im klaren sind, dass bei low-context das “Lesen der Luft” nur Verwir­rung bringt.

Treffen Sie key!4c beim Stutt­garter MesseHerbst

Auch in diesem Jahr können Sie das Team von key!4c beim Stutt­garter Messe­Herbst in der Wirtschafts­OASE Leinfelden-Echter­dingen persön­lich kennen­lernen und erleben. TwitterBesuchen Sie uns vom 15. – 23. November 2014 an unserem Stand in der Stutt­garter Messe, Halle 6, Stand 6LE061, und erleben Sie uns live auf der Präsen­ta­tions- und Aktions­bühne der Wirtschafts­OASE LE. Hier die Termine unserer Vorträge und Aktionen – weitere Details finden Sie unten. Alle Termine und Infos finden Sie auch hier zum Herunterladen. 

WANN? WO? WAS?
Samstag 15.11.2014
13:00–13:30 Präsent. Bühne Warum sich Macher keine Duftkerzen und Empathiker keine Carre­r­abahn wünschen … Dr. Uta Nachbaur & Frank Schöfisch
15:00–16:00 Aktions fläche Möbel und Persön­lich­keit ‑Welcher Stil passt zu mir? Frank Schöfisch & Wohndekor Müller 
Sonntag 16.11.2014
12:30–13:30 Aktions fläche Handwer­ker­stamm­tisch Frank Schöfisch und Handwerker-Kollegen der WirtschaftsOase
15:30–16:00 Präsent. Bühne Akku Reloaded Auf meine Art mehr Energie für den Alltag gewinnen! Dr. Uta Nachbaur & Frank Schöfisch
Montag 17.11.2014
15:30–16:00 Präsent. Bühne “Was Du nicht willst, dass man Dir tut …” Frank Schöfisch
Dienstag 18.11.2014
16:00–16:30 Präsent. Bühne Warum sich Macher keine Duftkerzen und Empathiker keine Carre­r­abahn wünschen … Dr. Uta Nachbaur & Frank Schöfisch
Mittwoch 19.11.2014

15:00–16:00

Aktions fläche Möbel und Persön­lich­keit ‑Welcher Stil passt zu mir? Frank Schöfisch & Wohndekor Müller
Donnerstag 20.11.2014
13:00–13:30 Präsent. Bühne “Mit Motiva­tion dabei” Dr. Uta Nachbaur & Frank Schöfisch
15:30–16:00 Aktions fläche Entde­cken und tun, was einem wirklich wichtig ist.   Dr. Uta Nachbaur im Gespräch mit Markus Schwarz
Freitag 21.11.2014
13:00–13:30 Aktions fläche Entde­cken und tun, was einem wirklich wichtig ist.   Dr. Uta Nachbaur im Gespräch mit Markus Schwarz
15:30–16:00 Präsent. Bühne  “Mit Motiva­tion dabei” Dr. Uta Nachbaur & Frank Schöfisch
Samstag 22.11.2014​

13:00–13:30

Präsent. Bühne Akku Reloaded Auf meine Art mehr Energie für den Alltag gewinnen! Dr. Uta Nachbaur & Frank Schöfisch

14:00–15:00

Aktions fläche Handwer­ker­stamm­tisch Frank Schöfisch und Handwerker-Kollegen der WirtschaftsOase
Sonntag 23.11.2014

13:30–14:00

Präsent. Bühne “Was Du nicht willst, dass man Dir tut …” Frank Schöfisch

15:00–15:30

Aktions fläche Entde­cken und tun, was einem wirklich wichtig ist.   Dr. Uta Nachbaur im Gespräch mit Markus Schwarz

 

Unsere Vorträge auf der Präsentationsbühne

Warum sich Macher keine Duftkerzen und Empathiker keine Carre­r­abahn wünschen … Wie unsere Persön­lich­keit unsere Wünsche beeinflusst. Geschenke sind etwas ganz Indivi­du­elles und Beson­deres, wie auch die Menschen, die sie bekommen. Manchmal haben wir ein gutes Gespür und manchmal liegen wir einfach daneben. “Warum sich Macher keine Duftkerzen und Empathiker keine Carre­r­abahn wünschen” gibt Ihnen Einblicke, wie unsere Persön­lich­keits­ar­chi­tektur unsere Wünsche beein­flusst und was und wie Sie es am Verhalten erkennen können. Hier können Sie kleine “Aha’s” zum Geschen­ke­kauf, nicht nur für Weihnachten, mitnehmen.
Akku Reloaded! Auf meine Art mehr Energie für den Alltag gewinnen! Wissen, was die eigenen “Batte­rien” auflädt und was “Energie zieht”: Damit kommen wir besser durch stres­sigen Situa­tionen im Alltag und im Beruf. key!4c zeigt, was uns unser Stress­ver­halten über unsere Persön­lich­keit und unsere ganz indivi­du­ellen Energie­tank­stellen verrät.
“Was Du nicht willst, dass man Dir tut …” – Wie wir verhin­dern, dass uns unsere Kommu­ni­ka­tion und unser Verhalten unsere Nerven rauben. Manchmal sind wir Retter, manchmal Verfolger und manchmal auch das Opfer. Eines haben alle 3 Rollen gemeinsam – sie kosten uns Energie und Nerven. Energie, die wir für viel bessere Dinge gebrau­chen können. key!4c verrät einige Tipps und Kniffe wie Sie den Umgang mit anderen noch reibungs­loser gestalten können.
“Mit Motiva­tion dabei” – Schüler­per­sön­lich­keiten erkennen und erreichen Motiva­tion ist Treib­stoff fürs Gehirn: Motiva­tion hilft, dass Lernen schneller geht, dass Lernen Spaß macht und der Inhalt im Langzeit­ge­dächtnis landet. Wie kann das gelingen? Welche Motiva­tion zündet bei welchem Schüler und welche verpufft? Wie kann ich die Persön­lich­keit der Schüler erkennen und Schüler besser errei­chen, damit das Abenteuer Lernen richtig gut klappen kann.

 

Unser Programm auf der Aktionsfläche

Möbel und Persön­lich­keitWelcher Stil passt zu mir? Für manche ist es einfach nur wohnen – für andere der Ausdruck ihres Lebens­ge­fühls. In unseren Möbeln steckt viel von uns selbst – Werte, Humor, Leich­tig­keit, Sensi­bi­lität, … Erleben Sie, warum wir bestimmte Möbel und Einrich­tungs­stile bevor­zugen, und warum sie uns in unserem Wohlbe­finden spürbar unter­stützen können.
Handwer­ker­stamm­tisch Der Kunde ist König! – am “Stamm­tisch” erzählen Handwerker der Wirtschafts­oase, in lockerer Runde, wie sie mit den unter­schied­li­chen Charak­teren und Erwar­tungen ihrer Kunden umgehen. Wie schaffen sie es, dass Kunden gerne wieder­kommen und zu Stamm­kunden werden?
Entde­cken und tun, was einem wirklich wichtig ist – Der Persön­lich­keits- und Business­coach Dr. Uta Nachbaur im Gespräch mit dem Journa­listen Markus Schwarz “Das ist mein Ding!” – Wenn uns etwas wirklich berührt und wichtig ist, sind wir motiviert. Wir bewegen Dinge, die wir kaum für möglich gehalten hätten und sind voll Energie. Wie kann ich meinen ganz indivi­du­ellen “Motor” entde­cken. Ein Coach erzählt.

Ihre Themen, indivi­duell und pragma­tisch gelöst

key4c_falz-flyer_A3_quer_WEB_B… Impulse, Wissen, neue Erfah­rungen auf den Feldern Führung, Kommu­ni­ka­tion, Gesund­heit und Verän­de­rung. Ob im Coaching, in Seminaren und Workshops, im Consul­ting oder über Vorträge – key!4c bietet Schlüssel für Ihre Themen, indivi­duell und praxisnah. Ihre Fragen haben viele Gesichter: Berufs­wahl, beruf­liche Neuori­en­tie­rung, Verän­de­rung, Karriere, Führung, effizient kommu­ni­zieren, Stress und Konflikte abbauen, Burnout vorbeugen oder einfach Wege finden für eine gute Balance zwischen Arbeit und Freizeit. Das Duo von key!4c, Dr. Uta Barbara Nachbaur und Dipl.-Ing. Frank Schöfisch bringt über 40 Jahre Erfah­rung in Manage­ment, Beratung und Entwick­lung mit. „Lösungen entstehen immer mit dem Kunden, vor Ort oder hier in Musberg in unserem Coaching- und Seminar­raum“, so Frank Schöfisch. „Das Poten­tial der Menschen und der Unter­nehmen und ihre einzig­ar­tigen Ressourcen stehen bei uns im Mittel­punkt“, sagt Uta Nachbaur. Auf dem „Stutt­garter Messe­herbst“, vom 15. – 23. November 2014, kann man key!4c im Rahmen der Sonder­aus­stel­lung Wirtschafts­OASE LE live erleben!

key!4c Messe-Newsletter 05/2014

… key!4c ist mit dabei!!

key4c_Personal2014_newsletter key4c_falz-flyer_A3_quer_WEB_BVerän­de­rung, Führung, Kommu­ni­ka­tion und Gesund­heit – auf den ersten Blick vier unter­schied­liche Themen­felder. Wer sein Thema nachhaltig und erfolg­reich angeht, merkt schnell, dass sein Lösungsweg in unter­schied­li­cher Ausprä­gung immer alle vier Themen berührt. Nachhal­tige Verän­de­rung braucht gute Führung: klar, weitsichtig, achtsam, beständig. Achtsame Führung für sich und andere heißt, die richtige Balance finden zwischen den Anfor­de­rungen des Arbeits­all­tags und den indivi­du­ellen Energie­res­sourcen. Führen heißt sich selbst führen und Menschen in ihrer Vielfalt verstehen, gewinnen und mitnehmen. Effizi­ente Kommu­ni­ka­tion ist indivi­dua­li­sierte Kommu­ni­ka­tion: Signale erkennen, verstehen und für stress­freie Kommu­ni­ka­tion nutzen. Klarheit, Kompe­tenz und Sinn: Wer Kohärenz erlebt und in Energie ist, geht Verän­de­rung konstruktiv an. key4c_messestand_Personal2014SuedCoaching, Training und Beratung durch key!4c hat den Blick auf dem Kunden und auf allen vier Themen­fel­dern. Mehrdi­men­sional und fokus­siert – das zeichnet unsere Beratung aus, und das bekommen wir als unser Beson­der­heit auch von unseren Kunden zurück gespie­gelt. Auf der Messe stellen wir allen neuen und alten Inter­es­senten unsere Methode 4 in 1 anhand vieler Praxis­fälle vor. Noch kein Ticket für die Personal 2014 Süd? key!4c hat noch ein paar Freiti­ckets für “Spontan-Entschlos­sene”. Hier können Sie noch bis zum 19. Mai ein kosten­freies Tages­ti­cket bestellen. Wir freuen uns auf Sie! 

Veran­stal­tungen, passgenau für Sie

Group of disoriented businesspeopleWebinare:

Kommu­ni­zierst Du noch oder stresst Du schon? Was erschöp­fende Berichte, umfal­lende Wasser­gläser und das große Schweigen über unsere Persön­lich­keit verraten Lernen über Stress­muster, wie diese im Verhalten erkennbar sind und wie man dieses Wissen für eine effek­ti­vere Kommu­ni­ka­tion nutzen kann… und das Ganze virtuell im Netz als Webinar … funktio­niert das? key!4c hat es mit großem Erfolg gemacht. Inputs, inter­ak­tive Übungen, Praxis­auf­gaben und kurze Stimmungs­checks im Wechsel unter­stützen dabei, alle Teilnehmer immer wieder abzuholen und mit zu nehmen. Ein großer aha-Effekt bei den Teilneh­mern war, wieviel man über sein Gegen­über auch ohne den “optischen Teil”, allein über Wortwahl, Sprach­muster und den Tonfall erkennen kann und wie man konstruktiv agiert und reagiert. In der heutigen Berufs­welt, wo viel virtuell kommu­ni­ziert wird, ein großes Plus! 

Burnout­pro­phy­laxe-Veran­stal­tung für Unternehmen:

Streichhölzer als Lauffeuer Viele Unter­nehmen veran­stalten wertvolle Gesund­heits­tage mit Gesund­heits­checks und viel Infor­ma­tionen rund um das Thema Burnout. Mitar­beiter wissen, wo sie gesund­heit­lich stehen und kennen die Symptome von Burnout. Das Bewusst­sein der Führungs­kräfte und der Kollegen für das Thema ist geschärft. Trotzdem nehmen die Burnout­fälle in den Unter­nehmen weiter zu. Die Zahlen sind alarmie­rend und die Auswir­kungen auf Unter­nehmen massiv. Was tun? key!4c schlägt die Brücke zwischen Wissen und Handeln. Wir sind Experten für Prophy­laxe im Bereich Stress­be­wäl­ti­gung und Burnout . Wir setzen an, wo Gesund­heits­tage häufig enden. Was wir bieten: Wir bieten Ihnen einen Burnout­pro­phy­laxe-Tag an, der Burnout vorbeugt und gleich­zeitig Ihre Teams stärkt. Es geht um Achtsam­keit für sich und Achtsam­keit für den Anderen. Das ist wesent­lich für Führung und in Teams und Büroge­mein­schaften. Prophy­laxe proaktiv gestalten ist unser Motto. Was Sie gewinnen:

  • Ihre Mitar­beiter erkennen Stress­ver­halten im Ansatz und kennen die verschie­denen Eskala­ti­ons­stufen im Stress.
  • Ihre Mitar­beiter haben das Handwerks­zeug konstruktiv zu reagieren und vermin­dern so psychi­schen Stress.
  • Ihre Mitar­beiter sind achtsam für sich und die Kollegen. Das Frühwarn­system funktioniert.
  • Ihre Mitar­beiter kennen Ihre persön­li­chen „Energie­fresser“ und „Energie­tank­stellen“.
  • Ihre Mitar­beiter erkennen im Gespräch nonver­bale Signale und führen Gespräche effek­tiver und stressfreier.
  • Ihr Unter­nehmen profi­tiert durch gesün­dere, stress­freiere Mitar­beiter und effek­ti­vere Kundenkontakte.

 

Für unsere Kunden am Ball!

key4c_BeesApril und Mai sind für key!4c Monate der Weiter­ent­wick­lung – im Dialog mit Experten, um für seine Kunden auf dem neuesten Stand zu sein und weil Lernen Spaß macht: Co-active Summit 2014 in Zürich am 10. April 2014, zeitgleich und vernetzt mit dem Weltkon­gress in Napa, California, USA : Unter dem Motto “From Me to We, We are One” ging es um die verschie­denen Dimen­sionen von Leader­ship und Führung und einen spannenden Austausch zu Führungs­themen im Business, weltweit. Uta Nachbaur: “Eine rundum gelun­gene Veran­stal­tung, die viele neue Impulse zum Thema Führung und Leader­ship gesetzt hat.” – sehen Sie selbst auf youtube “At Home around the Globe”, ein Szena­rio­work­shop am Weltethos-Institut an der Univer­sität Tübingen, am 6. Mai 2014, veran­staltet in Koope­ra­tion mit dem Humani­stic Manage­ment Center Berlin / St. Gallen “Als Unter­nehmer in der Welt zuhause – Was heißt dies für Führungs­kräfte- und Perso­nal­ent­wick­lung” – zu diesem Thema disku­tierten auf Einla­dung von Prof. Claus Dierks­meier Experten aus Wissen­schaft und Business über neue Execu­tive Educa­tion Angebote, praxisnah und nutzen­ori­en­tiert. Uta Nachbaur: “Der Kreis aus renom­mierten Wissen­schaft­lern und Experten aus Wirtschaft und Beratung hat in inten­siven Diskus­sions- und Konzep­ti­ons­runden frische Ideen kreiiert, die lohnen, daran weiter zu arbeiten.” “Leading out of Drama”, vom 7. bis 9. Mai 2014 in Bad Bayer­soien mit dem inter­na­tional renom­mierten Leader­ship Advisor und Coach Nate Regier, Ph.D. und Jamie Remsberg, Inhaber von Next Element Consul­ting, USA. LoD ist ein neues Business- und Manage­ment­tool, das derzeit weltweit Einzug findet und laufend weiter­ent­wi­ckelt wird. Spannend für alle, die die Brisanz von zwischen­mensch­li­chen Konflikten – LoD nennt es “Drama” – für den Unter­neh­mens­er­folg erkannt haben und praxis­nahes Handwerks­zeug suchen, um die Dynamik zwischen Menschen in positive Energie umzuwan­deln. Frank Schöfisch: “Das Motto von LoD trifft den Kern, ‘Drama is good for ratings, bad for business!’ ” PCM Master Class, 10. Mai 2014 in Bad Bayer­soien, mit den Certi­fying Master Trainern aus USA und Great Britain, Nate Regier and John Parr. Praxis­be­ra­tung und Super­vi­sion für Process Commu­ni­ca­tion Model® Trainer und Coaches aus Deutsch­land, Öster­reich, Schweiz und Rumänien. Frank Schöfisch: “Das PCM Model ist nicht statisch. Es ist wichtig immer auf dem neuesten Stand zu sein um die neuesten Forschungs­er­geb­nisse sofort nutzen zu können.” “The Drama Triangle and the Happi­ness Formula”,  am 19. und 20. Mai 2014 in Bernried mit Dr. Stephen Karpman, US-ameri­ka­ni­scher Thera­peut und Mitbe­gründer der Trans­ak­ti­ons­ana­lyse, der mit seinem Workshop zum ersten Mal  in Deutsch­land ist. Es geht es um sein berühmtes Drama-Dreieck und um Wege heraus, um die Möglich­keiten von spiele­freien Bezie­hungen, sei es zu Hause oder im Beruf. Uta Nachbaur : “Ich freue mich auf viele frische Ideen und Impuse.”  

key!4cTreffen Sie uns auf der Personal 2014 Süd – Halle 7, Stand E.35 – wir freuen uns auf Sie! 

Ihre Uta Nachbaur und Frank Schöfisch

 

Kommende Veran­stal­tungen

  • Termine und Erläu­te­rungen zu den offenen Seminaren finden Sie auf unserer Website key4c.com
  • maßge­schnei­derte Seminare und Vorträge für Firmen und Insti­tu­tionen auf Anfrage
  • Life und Business Coaching auf Anfrage