Ihre Suchergebnisse

key!4c-Buch-Tipps

key!4c-Buch-Tipps

Buch-Tipps von key!4c rund um beliebte Themen in Trainings und Coaching – u.a. Process Commu­ni­ca­tion Model, Leading Out of Drama, Emotio­nale Durch­set­zungs­stärke (Emotional Assertiveness), … 

Konflikt­re­si­lienz kann man trainieren

Konflikt­re­si­lienz kann man trainieren

Wo Menschen zusam­men­kommen oder zusam­men­ar­beiten, kann es zu Konflikten kommen. Doch den gesunden Umgang mit Konflikten kann man trainieren.
Was wäre, wenn Sie grund­sätz­lich gelassen und neugierig auf Konflikte zugehen und diese konstruktiv gestalten?
Was wäre, wenn Konflikte keine Energie­räuber sind, wenn Sie die Spannung und Energie von Konflikt­si­tua­tionen nutzen, um frische Lösungen zu schaffen?
Und was wäre, wenn Sie diese Fähig­keiten trainieren und wählen können?

Das Wörter­buch irrt! – Weil Compas­sion mehr als (nur) Mitge­fühl ist!

Das Wörter­buch irrt! – Weil Compas­sion mehr als (nur) Mitge­fühl ist!

Fragt man nach der Überset­zung für das engli­sche Wort “Compas­sion”, erhält man im Deutschen meistens das Wort “Mitge­fühl”. Das ist jedoch nur ein Teil der Bedeu­tung von Compas­sion. Der in meinen Augen wichti­gere Teil – der Wunsch zu unter­stützen – bleibt unberück­sich­tigt. Und deshalb bleibt Compas­sion für mich Compassion! 

Konflikt­kom­pe­tenz – “Mindset meets Methode”

Konflikt­kom­pe­tenz – “Mindset meets Methode”

Konflikt­kom­pe­tenz ist nicht nur eine Frage der Methode – es ist vor allem eine Frage des Mindset. Schon kleinste Irrita­tionen können Konflikt­po­ten­tial haben. Wertschät­zung, Zutrauen und Vertrauen schaffen Sicher­heit, neugie­riges Inter­esse und Konsis­tenz. Zusammen mit der richtigen Methode ergibt sich die Basis für Konfliktkompetenz.

Mit mentaler Stärke gegen Selbstsabotage

Mit mentaler Stärke gegen Selbstsabotage

Wie geht man mit Rückschlägen um und wie lassen sich negative Denkmuster durch­bre­chen damit sie nicht zur Selbst­sa­bo­tage führen? Coach Uta Nachbaur gibt Tipps, wie man mentale Agilität trainieren kann um nicht in die Falle von eigenen Saboteuren und Selbst­sa­bo­tage zu geraten.

Jamaika? Ampel? Egal! Koali­tion braucht Compassion!

Jamaika? Ampel? Egal! Koali­tion braucht Compassion!

Politi­sche Koali­tionen sind ein “Ding” mit hohem Konflikt­po­ten­tial – man ist ja nicht ohne Grund politi­scher Gegner. Wenn dann auch noch 3 oder 4 Parteien mitein­ander verhan­deln und regieren (müssen), weil keiner allein “die Macht” hat, steigt das Drama-Risiko um ein Vielfaches.
Verhan­deln und regieren mit Compas­sion sind der Schlüssel für erfolg­reiche Koalitionen.

Konflikt-Verstärker! Wer solche Freunde hat braucht keine Feinde

Konflikt-Verstärker! Wer solche Freunde hat braucht keine Feinde

Mal ernst­haft: wenn Sie gerade mitten im Drama­dreieck “stecken” – also irgend­je­mand gerade “nicht OK” ist, oder “nur OK wäre wenn” oder man sich selbst gerade “nicht OK” findet – was nützen dann “Freunde” die Sie in Ihrer Drama­rolle unter­stützen oder sogar verstärken, anstatt Ihnen beim Ausstieg aus dieser negativen, unpro­duk­tiven Haltung zu helfen? 2 x Drama löst den Konflikt auch nicht!