Jamaika-Koali­tion? Hat eine Chance – mit Compas­sio­nate Accountability!

Jamaika-Koali­­tion? Hat eine Chance – mit Compas­sio­nate Accountability!

Die Bildung einer Jamaika-Koali­­tion erfor­dert einen hohen Grad gegen­sei­tigen Vertrauens. Begin­nend mit OFFENHEIT über die eigenen Ziele, Werte und Themen, mit NEUGIERDE, INTERESSE und LÖSUNGSORIENTIERUNG in den Verhand­lungen und mit KLARHEIT, STRINGENZ und COMMITMENT in der Verein­ba­rung. Es liegt in der Natur der Sache, dass Koali­tionen schnell ein Poten­tial an Konflikten bieten. In einer Atmosphäre und Kultur der Compas­sio­nate Accoun­ta­bi­lity können alle als Gewinner hervor­gehen – Politiker, Parteien und vor allem Deutschland. 

mehr lesen
Wie man Donald Trump führt: Teil 2, Machern Unter­stüt­zung geben

Wie man Donald Trump führt: Teil 2, Machern Unter­stüt­zung geben

Der zweite Teil des Blogs über Donald Trump und die Einschät­zung, dass er weder verrückt oder geistes­krank ist – sondern “nur” im Distress. Das Process Commu­ni­ca­tion Model® (PCM) erklärt die Hinter­gründe seines Stress­ver­hal­tens und zeigt Schritte, wie Donald Trump durch Anpas­sung der Kommu­ni­ka­tion und der Motiva­toren aus dem (für alle Seiten) ungesunden Distress­ver­halten heraus­ge­führt werden kann.

mehr lesen
Brückenbau: Fünf Strate­gien um die Kommu­ni­ka­ti­ons­kluft zwischen den Genera­tionen zu schließen

Brückenbau: Fünf Strate­gien um die Kommu­ni­ka­ti­ons­kluft zwischen den Genera­tionen zu schließen

2020 fünf Genera­tionen parallel im Arbeits­markt aktiv sein. Wenn die Alters­struktur in Unter­nehmen diver­si­fi­zierter wird, müssen Firmen mögliche belas­tende Auswir­kungen auf Kommu­ni­ka­tion und Weiter­ent­wick­lung verstehen und wissen, wie sie diese überwinden können. Hier sind fünf Strate­gien, die die Kommu­ni­ka­tion zwischen allen Genera­tionen in der Arbeit­neh­mer­schaft verbessern.

mehr lesen