von Dr. Uta Barbara Nachbaur | 29. Dez 2020 | agil, Coaching, Führung, Gesundheit, Personalentwicklung, Skill, Teamcoaching, Training
Resilienz – Widerstandskraft, Flexibilität & Fokus – effektiv Führen in Krisen und unter Stress
das FIRE®-Modell der Resilienz gibt Organisationen und Führungspersönlichkeiten passgenaue praxisnahe Ansatzpunkte!
Resilienz ist in der modernen Arbeitswelt in aller Munde – eine moderne Schlüsselkompetenz.
Widerstandsfähigkeit, sich nicht unterkriegen lassen, allen Krisen mit Gelassenheit und Flexibilität trotzen, physisch und psychisch gesund bleiben und sogar gestärkt aus Stress, Unsicherheiten, Widerigkeiten hervorgehen - woher kommt diese Fähigkeit? Ist sie angeboren oder erlernt?
Die Leadership Choices GmbH hat ein Modell entwickelt, das alle relevanten Faktoren erfasst, messbar macht und damit ein Tool für Resilienzstärkung und Resilienzcoaching und ‑training bietet, das FIRE®-Modell.
Factors Improving Resilience Effectiveness® – FIRE®
Individuelle Resilienz liegt zu einem Teil in unserer Persönlichkeit und ist angeboren, sie wird auch von unserer Biographie mitbestimmt. Diese sogenannte “rohe Resilienz” können wir kaum beeinflussen. Darüberhinaus wird Resilienz durch Faktoren bestimmt, die wir selbst beeinflussen können -
unsere Haltung – sehen wir uns als Gestalter oder Opfer?
unserer mentale Agilität – können wir unsere Komfortzone verlassen und frisch auf Situationen schauen?
unser Energiemanagement – können wir auf unsere Art Kraft tanken und negative Energie loswerden?
unsere Geist-Körper-Achse – geben wir dem Gehirn Pausen und achten wir auch auf unser “Bauchgefühl”?
unsere authentischen Beziehungen – haben wir verlässliche Beziehungen als Ressource?
unser Sinn – können wir dem, was wir tun und wie wir sind Sinn geben?
Die erste Frage ist häufig: Wo stehe ich als Führungspersönlichkeit?
Der Executive FiRE® Index ist ein Messinstrument, das alle relevanten Resilienzfaktoren misst. Er erfasst sowohl die Resilienzkraft der Persönlichkeit als auch die Effektivität der individuellen Selbstmanagementtechniken und Bewältigungsstrategien. Darüberhinaus berücksichtigt der Index auch die momentane Verfasstheit, die gleichfalls Einfluss auf die Resilienz hat.
Dann folgt die Frage: Was kann ich tun?
Warum wachsen manche Menschen an Krisen, während andere zugrunde gehen?
Spannend sind hier die individuellen Hebel, um die eigene Resilienz zu entwickeln und zu stärken.
Entscheidend sind dabei Selbstwahrnehmung und Selbststeuerung.
Key!4c begleitet Sie mit Executive Coaching, vielen Impulsen und kleinen Trainingseinheiten zu allen Faktoren der Resilienz, individuell und wirksam auf Ihrem Weg zu mehr Resilienz!
Resilienz in Organisationen und Unternehmen spielt sich auf 3 Ebenen ab:
Neben individueller Resilienz sind Teamresilienz und organisationnale Resilienz relevant.
Teamresilienz:
Menschen in Organisationen sind Teil eines Netzwerks. Sie stehen in ständiger Wechselwirkung mit Ihrem Umfeld. Das Team- und Abteilungsklima hat einen starken Einfluss auf die Resilienz jedes Teammitglieds. Haltung, Beziehung, Zusammenhalt, Sinngebung sind einzelne Faktoren, die hier genauer betrachtet und gestärkt werden.
Organisationale Resilienz:
Hier geht es um Risiko- und Schutzfaktoren für den Erfolg und Überleben einer Organisation. Unternehmensspezifische Reislienzanalysen werden über Interviews erhoben. Diese sind Basis für Strategieworkshops und organisationale Entwicklungprozesse.
Kommen Sie bei Interesse gerne auf uns zu:
Key!4c begleitet Sie mit Team Coaching und Organizational Coaching und Trainings
Wir wollen wissen, was sich bei unseren Kunden bewegt.
Unser Anspruch für Sie: mit Ihrem Potenzial zu hoher Wirksamkeit!
Ihr Gewinn ist unser Erfolg!
Dr. Uta B. Nachbaur
Executive Coach – CPPC, PCC
Zertifizierter Coach und Trainer:
Executive FIRE® Index 2.0
für individuelle Resilienz (mit Assessment)
für Team Resilienz
für organisationale Resilienz
optional in deutscher und englischer Sprache
von Redaktion key!4c | 5. Aug 2015 | agil, Compassion, Compassion Cycle, Compassionate Accountability, DRA, Drama, Drama Resilience Assessment, Dramadreieck, Konflikt, Konfliktmanagement, Leading Out of Drama, LOD, Mindset, Skill, Strategie, Streit, Streitkultur, Teamcoaching, Training, Workshop
Konflikt hat viele Facetten!
Konflikte sind manchmal unangenehm, rauben uns Energie und Nerven. Manchmal sind Konflikte Herausforderung pur oder ein klärendes Gewitter. Und manchmal sind Konflikte der nötige Schub, der Neues entstehen lässt!
Konflikt ist zunächst einfach Energie! Was wir empfinden, wie wir damit umgehen, entscheidet darüber, was entsteht. Wenn wir uns in der negativen Konfliktspirale – im Drama – befinden, geht es um einen Kampf gegen etwas. Es geht im Konflikt um das sich gegenüber anderen zu behaupten. Die Reaktionen laufen oft mechanisch ab. Wir sind in unseren Konfliktrollen gefangen.
Konflikt IST
der Unterschied zwischen:
“was ich möchte” und “was ich bekomme”
Mit der Leading Out of Drama ®-Seminarreihe unterstützen wir Führungskräfte und alle, die mit Gruppendynamik umgehen dabei, die zwischenmenschliche Dynamik, die Moral, Engagement und Leistung sabotiert, in ein konstruktives Miteinander zu führen. LOD – das Modell für positiven Konflikt ist noch ein Geheimtipp, wird aber bereits international im Führungstraining eingesetzt.
Es geht darum:
- Mindset, Skills und Strategie zu entwickeln, zu schärfen und zu nutzen
- Dramaverhalten, ob Verfolger, Retter oder Opfer, zu identifizieren und wahrzunehmen, wie es Strategien sabotiert
- die eigene Wahrnehmung und die eigene Verantwortung zu stärken, Drama zu beenden
- Vorgehensregeln lernen, die sicherstellen, dass Darma nicht Entwicklung und Innovation sabotiert.
- positive Konflikte um wichtige Themen engagiert führen
- Innovation, Ziele setzen und schnelle Veränderungszyklen aktiv initiieren und unterstützen
- Entscheidungen effizient und verlässlich treffen
Veränderungen zu führen ist ein zyklischer Prozess und kein Einzelereignis. Führungskräfte von heute müssen wissen, wie sie in einem rasanten Veränderungsumfeld Drama in sinnvolle Beiträge wandeln. Feldkenntnisse und Industrieerfahrung sind dabei nicht mehr ausreichend.
Drama ist, wenn wir unsere Energie in Konflikten vergeuden. Wir trainieren mit Ihnen Konfliktintelligenz und ‑resilienz, Mindset, Skills und Strategie, um aus unterschiedlichen Perspektiven Neues gestalten! Leading Out of Drama® ist eine innovative Methode aus USA. Sie nutzen mit LOD die Energie, die in gegensätzlichen Standpuntken liegt, produktiv!
Offenes Seminarangebot – LOD
- 29. Januar 2021
In diesem Webinar lernen Sie Ihre Drama-Risiken und Konfliktresilienz kennen und probieren Strategien für positive Konflikte aus.
Mehr dazu …
Trainieren Sie mit Frank Schöfisch von key!4c
Dem ersten und derzeit einzigen Leading Out of Drama® Provider in Deutschland.
Trainieren Sie mit Dr. Uta Nachbaur von key!4c
Der ersten zertifizierten Leading Out of Drama® Facilitator in Deutschland.
It is not our differences that divide us. It is our inability to recognize, accept, and celebrate those differences.
Audre Lorde
Drama is what happens when we struggle against ourselves or each other to feel justified about our negative behaviors. Drama costs the US economy over $350 billion per year in lost productivity. When we are involved in drama, we are playing one of three roles; the Persecutor, Victim, or Rescuer. The behaviors associated with these roles are irresponsible and divert energy away from healthy relationships and organizational goals. Drama is an energy vampire.
Nate Regier, Next Element
Persecutors fear loss of control. Rescuers fear loss of purpose. Rescuers need Victims—someone to protect or fix—to bolster their self-esteem.
David Emerald
Compassion is the antidote and the core competency to lead out of drama, and means a whole lot more than having empathy and being nice.… Compassion doesn’t mean letting someone off the hook, feeling sorry for them or “loving them into good behavior.” Compassion balances caring, concern, empathy and transparency with boundaries, goals, aspirations, and standards. It’s the engine that turns mistakes into stepping stones for success.
Nate Regier, Next Element