PCM Persön­lich­keits­typen

Die Persön­lich­keits­struktur jedes Menschen besteht aus sechs Persönlichkeitstypen

pcm ArchitekturDie indivi­du­elle Persön­lich­keits­struktur besteht aus sechs, verschie­denen und klar unter­scheid­baren Verhal­tens­typen, die Logiker, Empathiker, Beharrer, Rebell, Träumer und Macher genannt werden. Die Persön­lich­keits­struktur ist ähnlich einem sechs­ge­schos­sigen Haus geordnet – und wird daher auch als Persön­lich­keits­ar­chi­tektur bezeichnet. Jede Etage steht dabei für die antei­lige Zeit die ein Indivi­duum das Verhalten dieses Typs zeigt und erlebt. Dieses von “Sekunde-zu-Sekunde” Verhalten – gekenn­zeichnet durch Wortwahl, Tonfall, Gestik, Mimik und Körper­hal­tung – kann man mit großer Zuver­läs­sig­keit und objektiv beobachten. Zudem lassen Retest-Relia­bi­lity-Studien den Schluss zu, dass sich die Persön­lich­keits­ar­chi­tektur nur noch selten ändert, wenn die Reihen­folge gesetzt ist.

 Offenes Seminar- & Webinarangebot

KommunikationWer das Process Commu­ni­ca­tion Model® nutzen möchte, startet idealer­weise mit seinem eigenen PCM Persön­lich­keits­profil (Perso­na­lity Pattern Inven­tory). Die Erstel­lung geschieht mit einem Frage­bogen – kein Test! – mit dessen Ergebnis dann die eigene Persön­lich­keits­struktur weiter entschlüs­selt und erforscht werden kann. Das Bild eines Hauses hilft dabei die indivi­du­elle Persön­lich­keits­struktur zu visualisieren.

Das indivuelle Persön­lich­keits­profil ermit­telt zudem die Energie die zur Nutzung und dem Erleben jedes “Persön­lich­keits-Stock­werks” zur Verfü­gung steht. Jeder Persön­lich­keitstyp korre­liert mit bestimmten: Charak­ter­stärken, Führungs­stilen, Kommu­ni­ka­ti­ons­weisen, bevor­zugten Weisen die Welt wahrzu­nehmen, Präfe­renzen für das persön­liche Umfeld  und Persönlichkeitseigenschaften.

Kein Persön­lich­keitstyp ist besser oder schlechter, mehr oder weniger intel­li­gent oder mehr oder weniger OK. Jeder hat Stärken und Schwächen.

Jeder von uns hat das Bedürfnis nach Orien­tie­rung an und Respek­tie­rung von Werten – wie ein Beharrer; hat etwas von der Sponta­nität des Rebellen; hat das Mitfühlen, den Wunsch zu helfen und die Herzens­wärme eines Empathi­kers; hat die Fähig­keit zum logischen Denken wie ein Logiker; kann das Erlebnis ein Risiko einzu­gehen genießen – wie ein Macher und hat etwas von der Ruhe die ein Träumer ausstrahlt. In PCM sprechen wir deshalb nicht vom Persön­lich­keitstyp eines Menschen, sondern von den Persön­lich­keits­typen in einem Menschen. Auch wenn ein oder manchmal zwei Persön­lich­keits­typen in uns deutli­cher sichtbar sind als andere.

Die 6 Persön­lich­keits­typen in uns … etwas genauer betrachtet:

LogikerLogiker
(Thinker)

EmpathikerEmpathiker
(Harmo­nizer)

Träumer Träumer
(Imaginer)

Macher Macher
(Promoter)

RebellRebell
(Rebel)

Beharrer Beharrer
(Persister)

Logiker

Die Stärke des Charak­ters des Logiker Persön­lich­keits­typs sind:
logisch, verant­wor­tungs­voll, organisiert

Wenn Sie den Logiker als Basis haben:

  • kann man Ihre Aufmerk­sam­keit und Inter­esse gewinnen, wenn man eine sachliche Sprache spricht und nach Infor­ma­tionen fragt oder Infor­ma­tionen anbietet.
  • können Sie und andere besser mitein­ander kommu­ni­zieren, wenn Fragen gestellt werden und Infor­ma­tionen ausge­tauscht werden.
  • benötigen Sie, damit Sie sich gut fühlen und leistungs­fähig sein können, die Anerken­nung Ihrer Gedanken, Ideen und Ihrer Leistung. “Gute Arbeit.” “Tolle Idee.” “Den Job haben Sie gut gemacht.” Sie benötigen auch Zeitstruktur und planen gerne.
  • neigen Sie unter leichtem Distress dazu, dass Sie anderen zeigen wollen, dass Sie Dinge perfekt erledigen und delegieren dann kaum. Sie neigen dann zu vielen Details und unnötigen Einschüben in Ihren Sätzen, in der Annahme verständ­li­cher zu sein.
    Mit zuneh­mendem Distress, können Sie zur Überkon­trolle neigen, andere verbal angreifen und streiten dann z.B. über Zeit, Geld, Ordnung oder Sauberkeit.
  • Sie müssen zu Ihrer logischen und struk­tu­rierten Art des Denkens zurück­kehren, um Ihre natür­liche Leistungs­fä­hig­keit wieder­zu­ge­winnen. Geben Sie sich selbst die Bestä­ti­gung, dass Sie einen guten Job machen, oder lassen Sie es sich von anderen bestä­tigen – das ist Ihr  Schlüssel zur Erholung.

Wenn Ihr stärkster Persön­lich­keitstyp Logiker ist, dann werden Sie wahrschein­lich für folgende Eigen­schaften geschätzt:

  • Ihr Talent zum Organi­sieren und detail­iert planen.
  • Ihre Logik beim Struk­tu­rieren von Ideen oder Themen und Dinge schnell und klar zu erläutern.
  • Ihre Bereit­schaft Verant­wor­tung zu tragen, sowohl im beruf­li­chen als auch im privaten Umfeld.

Empathiker

Die Stärke des Charak­ters des Empathiker Persön­lich­keits­typs sind:
mitfühlend/unterstützend, sensibel und warmherzig

Wenn Sie den Empathiker als Basis haben:

  • wird Ihre Aufmerk­sam­keit und Ihr Inter­esse durch eine warme, fürsorg­liche Stimme geweckt.
  • ist Ihre natür­liche Art zu kommu­ni­zieren sehr fürsorglich.
  • benötigen Sie die Anerken­nung als Person, um sich gut zu fühlen und effizient zu sein. So hören z.B. gerne: “Ich bin für Dich da”, “Du bist mir wichtig”. Sie wünschen sich, dass so ohne Bedin­gungen als Mensch wahr- und angenommen werden. Sie brauchen ein Umfeld das Ihre Sinne angenehm berühr.
  • unter leichtem Distress werden Sie im Umgang mit anderen unbestimmt. Sie sind dann unsicher was Sie tun, denken oder sagen sollen und geben anderen den Vorzug. Sie akzep­tieren ggf. auch unange­nehme Situa­tionen oder treffen unklare Entscheidungen.
  • im schweren Distress machen sie Fehler die Ihnen sonst nicht passieren, lachen über sich selbst oder agieren “dumm”, was Anfein­dungen durch andere geradezu anzieht.

Wenn Ihr stärkster Persön­lich­keitstyp Empathiker ist, dann werden Sie wahrschein­lich für folgende Eigen­schaften geschätzt:

  • Ihre mensch­liche Wärme in Bezie­hungen, Ihre Fürsorg­lich­keit, empathisch zu sein, Harmonie zu schaffen und zu geben.
  • Ihre Fähig­keit zuerst zu fühlen und sich in Menschen und Dinge hinein­zu­ver­setzen indem Sie mit Ihnen fühlen.
  • Ihre Sensi­bi­lität und Ihre Fähig­keit alle fünf Sinne zu nutzen.

Macher

Die Stärke des Charak­ters des Macher Persön­lich­keits­typs sind:
anpas­sungs­fähig, überzeu­gend, charmant

Wenn Sie den Macher als Basis haben:

  • kann man Ihre Aufmerk­sam­keit und Inter­esse gewinnen, wenn man klar und direktiv mit Ihnen kommuniziert.
  • bevor­zugen sie selbst einen direk­tiven Kommunikationsstil.
  • sind Sie beson­ders effizient, wenn Sie herauf­or­dernde, schwie­rige oder neue Dinge tun sollen.
  • brauchen Sie Ereig­nisse, d.h. eine schnelle Folge aufre­gender Dinge, um sich gut zu fühlen und effizient zu sein. Sie mögen das hohe Energie­po­ten­tial in diesen Situationen.
  • unter leichtem Distress und im Zusam­men­spiel mit anderen können ungeduldig sein und die anderen als zu schwach ansehen. Mit weiter zuneh­mendem Distress neigen Sie dazu höhere Risiken einzu­gehen, z.B. bzgl. Ihrer Gesund­heit, der eigenen Sicher­heit oder in geschäft­li­chen Belangen. Es ist möglich, dass Sie dann beginnen zu manipu­lieren um Ihre Ziele zu errei­chen. Dabei denken Sie nicht an andere, überschreiten Grenzen und/oder brechen Regeln.
  • brauchen Sie eine Heraus­for­de­rung oder positive aufre­gende Ereig­nisse um wieder positiv motiviert sein und Ihre natür­liche Leistungs­fä­hig­keit wiederzugewinnen.

Wenn Ihr stärkster Persön­lich­keitstyp Macher ist, dann werden Sie wahrschein­lich für folgende Eigen­schaften geschätzt:

  • Ihren Charme, ein Resultat Ihrer direkten Art der Kommu­ni­ka­tion und Ihrer wohlplat­zierten Kompli­mente. Auch wenn man Sie gelegent­lich als taktlos erlebt, sind Sie doch ein gern gesehener und angenehmer Begleiter.
  • Ihr beson­derer Ideen­reichtum und Ihre Leistungs­be­reit­schaft und Ihre Fähig­keit sich auch von Rückschlägen nicht unter­kriegen zu lassen. Sie machen einfach immer weiter.
  • Ihre Fähig­keit sich immer an neue Situa­tionen und Rahmen­be­din­gungen anzupassen. Sie mögen Verän­de­rung und hassen Routine

Beharrer

Die Stärke des Charak­ters des Beharrer Persön­lich­keits­typs sind:
engagiert, gewis­sen­haft, aufmerksam

Wenn Sie den Beharrer als Basis haben:

  • sollte Ihr Gesprächs­partner mit Fragen und den Austausch von Meinungen und Werten mit Ihnen kommu­ni­zieren um Ihre Aufmerksam und Inter­esse zu erreichen.
  • ist es wichtig, dass Ihre Überzeu­gungen gesehen werden: “Ich bewun­dere Sie.”, “Ich schätze Ihre Meinung”, “Was sollten wir Ihrer Meinung nach tun?”. Und auch Ihr Engage­ment sollte gesehen werden: “Gute Arbeit.” “Toller Beitrag.” “Auftrag gut gelöst.” – dann fühlen Sie sich gut und sind leistungsfähiger.
  • unter leichtem Distress sehen Sie eher die Fehler als die positiven Ergeb­nisse; wenn der Distress zunimmt, neigen Sie dazu Überzeu­gungs­kam­pa­gnen zu starten, beson­ders misstrau­isch und recht­ha­be­risch: “Meine Auffas­sung ist die einzig richtige.”
  • Sie brauchen Vertrauen zu den Menschen mit denen Sie kommu­ni­zieren, um zu Ihrer natür­li­chen Leistungs­stärke zurück zu finden.

Wenn Ihr stärkster Persön­lich­keitstyp Beharrer ist, dann werden Sie wahrschein­lich für folgende Eigen­schaften geschätzt:

  • für Ihre Fähig­keit zu beobachten und Ihre Ansichten und Beurtei­lungen zu bzw. von Situa­tionen und Personen darzulegen.
  • Ihre Gewis­sen­haf­tig­keit im Beruf und Privat­leben. Viele schätzen Ihre Haltung und ethischen Ansichten.
  • Ihren Einsatz für die Belange z.B. einer Partei, Ihres Unter­neh­mens oder Organi­sa­tion, etc.  und Ihre Beharr­lich­keit bzgl. Ihrer Ideale, Prinzi­pien und Werte.

Träumer

Die Stärke des Charak­ters des Träumer Persön­lich­keits­typs sind:
ruhig, phanta­sie­voll und nachdenklich

Wenn Sie den Träumer als Basis haben:

  • kann man Ihre Aufmerk­sam­keit und Inter­esse gewinnen, wenn man klar, eindeutig und direktiv mit Ihnen kommuniziert.T
  • reagieren Sie nicht offen. Wenn es notwendig ist nehmen Sie sich Zeit für eine kurze Antwort.
  • benötigen Sie ggf. einen Anstoß von außen um Dinge zu tun und Sie warten darauf, dass andere zuerst den Kontakt mit Ihnen aufnehmen.
  • brauchen Sie Zeit für sich und Raum zum Nachdenken und zur Selbst­re­flek­tion, um sich gut zu fühlen und Leistungs­fähig zu sein. Es kann auch sein, dass Sie in langen Meetings oder Diskus­sionen inner­lich “abtau­chen”. Das ist Ihre Fähig­keit schwie­rige Situa­tionen zu überstehen.
  • im leichten Distress neigen Sie dazu passiv abzuwarten, darauf vertrauend, dass die Zeit das Problem lösen wird. Wenn der Distress wächst, ziehen Sie sich mögli­cher­weise zurück und bringen die angefan­gene Arbeit nicht zu Ende.
  • benötigen Sie Zeit des Allein­seins um Ihre natür­liche Leistungs­fä­hig­keit wiederzugewinnen.

Wenn Ihr stärkster Persön­lich­keitstyp Träumer ist, dann werden Sie wahrschein­lich für folgende Eigen­schaften geschätzt:

  • Ihre Ruhe. Egal wie ernst die Situa­tion ist – Sie sind in der Lage die verschie­denen Hypothesen oder mögli­chen Lösungen zu analysieren.
  • Ihre Fähig­keit über das Mensch­sein nachzu­denken und zu reflek­tieren. Sich selbst und andere zu beobachten und keine vorschnellen Urteile zu fällen.
  • Ihre Phantasie und Vorstel­lungs­kraft um alle Hypothesen und Optionen einer Situa­tion zu erkunden.

Rebell

Die Stärke des Charak­ters des Rebell Persön­lich­keits­typs sind:
spontan, kreativ und spielerisch

Wenn Sie den Rebell als Basis haben:

  • wird Ihre Aufmerk­sam­keit und Ihr Inter­esse durch einen lockerer und dynami­schen Kommu­ni­ka­ti­ons­stil geweckt; Sie sprechen gerne von ‘mögen’ und ’nicht mögen’ .
  • benötigen Sie die Anregung durch spiele­ri­schen Kontakt und regel­mä­ßige Wechsel von Situa­tionen und Kontakten um sich gut zu fühlen und leistungs­fähig zu sein. Ihre erste Reaktion ist oft ein ‘mag’ oder ‘mag nicht’ das aus dem “Bauch” kommt.
  • unter leichtem Distress neigen Sie im Umgang mit anderen dazu Dinge misszu­ver­stehen und sagen Dinge wie “hä? Check ich nicht” oder “keien Ahnung”. Dinge können Ihnen dann langweilig und kompli­ziert erscheinen. Mit zuneh­mendem Distress schieben Sie Verant­wor­tung auch gerne mal anderen zu.
  • brauchen Sie den leichten, ungezwun­genen, spiele­ri­schen Kontakt mit anderen. Mit Blöde­leien oder Lachen können Sie Ihre Leistungs­fä­hig­keit zurückgewinnen.

Wenn Ihr stärkster Persön­lich­keitstyp Rebell ist, dann werden Sie wahrschein­lich für folgende Eigen­schaften geschätzt:

  • Ihre Kreati­vität: Sie können Lösungen finden, wo andere nur Probleme sehen.
  • Ihre Fähig­keit eine langwei­lige Aufgabe zu einem Spiel zu machen.
  • Ihre Sponta­nität, ein Quell positiver Energie zu sein und Ihre Begeisterungsfähigkeit.

PCM – Process Commu­ni­ca­tion Model®

Process Communication Model Name and Logo

Eine Revolu­tion in Sachen Kommu­ni­ka­tion: PCM – ein Kommu­ni­ka­tions- und Persön­lich­keits­mo­dell, das auf beobacht­barem Verhalten und Sprache basiert!

Unsere Sprache erzählt uns viel über unsere Persön­lich­keit, unsere Bedürf­nisse, unsere Stress­fak­toren und die unseres Gegen­übers. Und es zeigt uns, was wir tun können, um in Energie zu sein und mit anderen effizient zu kommunizieren!

Wir zeigen Ihnen wie!

Sind Sie inter­es­siert an einem persön­li­chen PCM Profil, das Ihnen viel Nachhal­tiges über Ihre Stärken, Ihr Kommu­ni­ka­ti­ons­ver­halten, Ihr Stress­ver­halten und Ihre persön­li­chen Bedürf­nisse sagt und Ihnen wertvolle Hinweise für Ihr persön­li­ches Energie­ma­nage­ment und für gelin­gendes Kommu­ni­zieren gibt?

Wollen Sie das Modell in allen Facetten kennen­lernen? Bei key!4c bekommen Sie Basis- und Fortge­schrit­ten­en­se­mi­nare. Wer lieber 1:1 mit dem Trainer agieren möchte – in Einzel-Inten­siv­se­mi­naren erleben und erlernen Sie die Wirkung von PCM direkt mit Ihren Themen.

Haben Sie für Ihre Firma Inter­esse an einer keynote zu einem Fachthema rund um das  Process Commu­ni­ca­tion Model®? Wir verein­baren mit Ihnen den Themen­schwer­punkt und Ihre Zielrichtung.

 

Das Process Commu­ni­ca­tion Model® ist wissen­schaft­lich fundiert, praxisnah und schnell erlernbar: 

… und es hinter­lässt weltweit seine Spuren!
Das Process Commu­ni­ca­tion Model® wird auf 5 Konti­nenten in mehr als 30 Sprachen von über 1500 Trainern und Coaches vermit­telt. key!4c ist Teil des Netzwerks von Kahler Commu­ni­ca­tions Inter­na­tional, sie arbeiten inter­na­tional und gehören zu den ca. 50 zerti­fi­zierten Trainern und Coaches in Deutschland.

Wir nutzen das Process Commu­ni­ca­tion Model® als zentrales Tool  bei unserer Arbeit für unsere Kunden, weil es aus unserer Sicht das beste Tool für das Verständnis verschie­dener Persön­lich­keiten und ideal für effizi­ente Kommu­ni­ka­tion ist.

Was ist das Process Commu­ni­ca­tion Model® – ein erster Überblick

  • Das Process Commu­ni­ca­tion Model® (PCM) ist ein praxis­nahes und innova­tives Werkzeug, um eine effek­tive Kommu­ni­ka­tion mit Ihren Mitmen­schen zu schaffen. Es vermit­telt Ihnen ein tieferes Verständnis für die Dynamik in mensch­li­chen Bezie­hungen. Dazu gehören die Schlüssel zu Motiva­tion, Stress­ma­nage­ment und Konfliktlösungen.
  • Dieje­nigen, die die Anwen­dung des Process Commu­ni­ca­tion Model® erlernt haben, sehen es als beson­ders hilfrei­ches Werkzeug im Umgang mit der Vielzahl der tägli­chen Situa­tion, sowohl im geschäft­li­chen und persönlichen/privaten Bereich. – Sie können auch dazugehören!

Das Process Commu­ni­ca­tion Model hilft Ihnen

  • sich über Ihre eigene Dynamik – Ihr eigenes inneres Kräfte­spiel bewusst zu werden: warum tun wir die Dinge die wir tun? was motiviert uns? und was löst bei uns Stress aus?
  • aktiv zu werden, um sich besser für die Heraus­for­de­rungen des Lebens auszurüsten
  • das Verhalten anderer zu verstehen: warum sie manchal anders als wir handel, oder was sie motiviert und was sie stresst
  • mit diesen Unter­schieden zwischen verschie­denen Menschen umzugehen und effektiv zu kommunizieren
  • Konflikte und Misskom­mu­ni­ka­tion zu analy­sieren und Konflikt­lö­sungs-Strate­gien zu bestimmen
  • effek­tive Lösungen anwenden und zu produk­tiver Kommu­ni­ka­tion zurückzukehren

 

bill_clintonTaibi Kahler is a genius. He knows more about perso­na­lity dynamics than anyone I know in the world.‘Taibi Kahler ist ein Genie. Er weiß mehr über die Dynamik der Persön­lich­keit, als jeder andere den ich in dieser Welt kenne.’ 

Bill Clinton

42. Präsi­dent der USA

PCM, both within NASA and within daily activi­ties, has become for me like McGyvers’s Swiss army knife, always with me and endlessly useful.‘Bei der NASA und in meinem tägli­chen Leben, ist PCM für mich wie McGyvers Schwei­zer­messer geworden, immer dabei und unglaub­lich nützlich.’

Dr. Terence McGuire

Leitender Psych­iater der NASA für die Astro­nau­ten­aus­wahl (1959–1996)

 Offene Trainings und Webinare – Process Commu­ni­ca­tion Model ®

PCM Wirksam­keits­um­frage 2020
PCM Wirksam­keits­um­frage 2020
Größe: 1.4 MB
PCM-Flyer “Entfalten Sie das Beste in sich und anderen”
PCM-Flyer “Entfalten Sie das Beste in sich und anderen”
Größe: 610KB
PCM Training – Effekte in globaler Studie untersucht!
PCM Training – Effekte in globaler Studie untersucht!

Branchen­an­gebot

für Apotheken

Branchen­an­gebot

für Journa­listen

Kontakt

Zum Schutz Ihrer Daten (DSGVO)*

Feedback

Feedback

PCM Inten­siv­trai­ning – Die gezeigte Methodik war sehr inter­es­sant und in diesem Umfang neu für mich. Schön war auch, dass die Teilnehmer unter­schied­liche Persön­lich­keiten hatten und wir dadurch vonein­ander lernen konnten. Das Highlight war die beson­dere Atmosphäre und die sofor­tige Möglich­keit das Gelernte in der Praxis anzuwenden.

Sebas­tian Ebert

Purchaser, Bühler Alzenau GmbH

Humorous. Compas­sio­nate. Intel­li­gent.
‘Hilarious and enter­tai­ning’ is what comes to mind when I think about being coached by Uta. With her curio­sity Uta brought so much laughter and light­ness into our coaching sessions that she made it easy for me to even face hard truths. Uta gently familia­rised me with several of my team members. And I now have a whole crew on board and know pretty well what they need, who will serve me when, and how they are inter-connected.

A milestone in my trans­for­ma­tion journey. And I feel well prepared for all the milestones still to come. Thank you Uta.

Julia Posselt

Business Coach, Switzerland

Das Seminar “Raus aus der Stress­falle” ist wirklich zu empfehlen. Gerade für den Beruf ist es extrem nützlich. Man lernt, sein Gegen­über besser einzu­schätzen, kann Reaktionen viel besser einordnen und verstehen. Mir hat es geholfen, mehr Geduld und Verständnis für unver­traute überra­schende Verhal­tens­weisen anderer aufzu­bringen. Die beiden Trainer Uta Nachbaur und Frank Schöfisch sind für das Thema sehr kompe­tent und vermit­teln den Inhalt sehr anschau­lich und praxisnah, mit vielen Beispielen. Sie gehen sehr offen auf jeden Teilnehmer ein und schaffen eine tolle Lernat­mo­sphäre. Das Process Commu­ni­ca­tion Persön­lich­keits­profil, das für jeden Teilnehmer erstellt wurde, ist sehr wertvoll. Ich habe meine Bedürf­nisse und meine Energie­fresser ein Stück besser kennen­ge­lernt, nehme deutli­cher wahr, wenn ich in Stress gerate und weiß jetzt, wie ich am besten meine Batte­rien wieder auflade. Und ich weiß, was bei anderen abgeht. Hier war auch der Austausch im Seminar sehr hilfreich. Ein Seminar, das den Umgang mit anderen leichter macht und so nicht nur für Gestresste sinnvoll ist. 1 Tag war eigent­lich zu kurz. Jetzt würde ich gerne noch mehr darüber lernen, wie ich andere aus dem Stress hole, wenn ich merke, dass sie drin sind. Der angebo­tene Praxis­be­ra­tungstag macht da viel Sinn.
Sabine Dunkhorst

Coach, Mechtersen

Seit knapp einem Jahr ist Uta mein Coach und begleitet mich seither bei all meinen Fragen, Gedanken und Überle­gungen, sowohl im beruf­li­chen wie im privaten Bereich. Sie hört mir einfach zu und durch ihr Gespür für meine jewei­lige persön­liche Situa­tion (bin jedes Mal erstaunt darüber), stellt sie Fragen, auf die ich so nicht ohne weiteres gekommen wäre, gibt mir Ideen/Gedankenanstöße mit, wie ich zukünftig mit der ein oder anderen Situa­tion umgehen kann. Ich habe schon so viele Dinge aus unseren Gesprä­chen mitge­nommen, welche ich nicht missen möchte und ich freue mich bei jedem unserer Gespräche auf die nächsten.
P.M.

Assis­tentin der Geschäfts­füh­rung, Stuttgart

Das Process Commu­ni­ca­tion Model ist eine sehr spannende Angele­gen­heit, die mir viel über mein Famili­en­leben und über mein Arbeits­um­feld im Kranken­haus gezeigt hat. Ich habe das PCM-Persön­lich­keits­profil bei key!4c gemacht und viel für meinen Alltag gewonnen. Mein Vater ist Beharrer in der Basis und ich Macher! Zwei Typen, die nicht immer perfekt harmo­nieren, aber die jetzt das gegen­sei­tige Akzep­tieren und aufein­ander Eingehen völlig neu erlernt haben! Dr. Uta B. Nachbaur und Frank Schöfisch machen deutlich die Stärken und die Kommu­ni­ka­tions- und Stress­muster jedes Persön­lich­keits­typs klar, aber es bleibt nicht nur bei der Theorie, sondern die beiden gehen sehr praxis­be­zogen auf die für mich neue Materie ein! Sie erklären auch ihre eigenen PCM-Profile. So hat man nicht nur sich als einziges Beispiel, sondern zwei weitere Persön­lich­keits­ar­chi­tek­turen, die das Ganze weitaus anschau­li­cher machen! Das PCM-Profil, welches durch den Online-Frage­bogen erstellt wird, hat mir selbst die Augen über manche meiner Reaktionen geöffnet. Und durch verschie­dene Praxis­übungen lernt man auch die Reaktionen anderer Persön­lich­keits­typen  (bei meinem Papa der Beharrer in der Basis und der Logiker in Phase) zu verstehen und kann dies im Umgang mitein­ander ganz praktisch anwenden und nutzen. Das PCM-Profil ist auf jeden Fall eine Berrei­che­rung für die Lebens­har­monie! Und es ist ebenfalls sehr hilfreich in meinem Berufs­leben! Als Kranken­schwester hat man mit unter­schied­li­chen Typen von Menschen zu tun. Das PCM-Profil hilft mir dabei, Reaktionen von Patienten in Stress Situa­tionen ( z.B. vor OPs ) richtig einzu­schätzen und sie dann typen­ge­recht zu unter­stützen! Einer will mehr Fakten zu der eigenen OP, der andere will einfach nur Persön­li­ches erzählen dürfen und so geschätzt werden und wiederum der andere will, dass es einfach los geht! Ebenso ist PCM auch für das einfache Kranken­haus-Mitein­ander sehr hilfreich! Ärzte, die gestresst sind, reagieren entspannter, wenn man die Stress­muster erkennt und die Art zu reden, anpasst. Und Schwes­tern und Pfleger kann man auf indivi­du­elle Weise neuen Mut geben, wenn es einmal nicht so läuft. Das PCM Profil ist nicht nur nützlich für mich als Person; man kann sich durch genaues Hinhören, wie jemand spricht, durch Analyse und die passende Art zu reden auch einen entspannten Arbeits­platz schaffen 😉

Katha­rina Zürner

Kranken­schwester in Ausbil­dung, Würzburg

Uta has been a tremen­dous help to me in moving forward and making progress on my career goals. My life coaching sessions with Uta have helped me become more focused on what I need to do to accom­plish my goals. Uta has helped me feel less overwhelmed by the many challenges before me. Things are clearer for me now and I feel more confi­dent as a result of Uta’s excel­lent life coaching skills.
Joe Sokolinsky

Group home counselor and artist, Madison, Wisconsin, USA

„Spannend und anregend! Für mich der wesent­liche nächste Schritt, um mit PCM in Konflikten und Stress­si­tua­tionen noch besser zu agieren. Danke key!4c“

Nieder­ge­las­sene Ärztin

Stutt­gart

Das Advanced Training gibt einem noch mehr Wissen und
Verständnis für das, was in der Kommu­ni­ka­tion und vor allem
unter Stress passiert und wie man wirksam agiert. Wie bei einem
Puzzle – je mehr Puzzle­stück­chen man hat, desto schneller hat
man das Gesamt­bild! Ich werde PCM jetzt noch öfters nutzen!
Sehr empfeh­lens­wert! Trainer und Atmosphäre waren wieder
klasse!

Entwick­lungs­leiter, Automotive

PCM Inten­siv­trai­ning – Kleine Gruppe, warme & sehr herzliche Atmosphäre, viel Spaß beim Erproben des PCM, inter­ak­tive Übungen und die aktive Betei­li­gung der Trainer.

Simone Banghard

Coach und Trainer, Way Academy GmbH & Co. KG

PCM ist hochwirksam – ich hätte diese Methodik gerne schon im Studium kennen­ge­lernt. Mit verschie­densten Menschen schnell in Kontakt kommen, Wissen an verschie­denste Zuhörer gut vermit­teln, unter Druck gut zusam­men­ar­beiten, Stress bei mir oder anderen auflösen, waren Highlights – das Anwen­dungs­spek­trum ist enorm! Für mich beruf­lich hochre­le­vant. Tolle Trainer, die es geschafft haben, dass wir das Gelernte sofort in der Praxis anwenden konnten.

Teilnehmer – anonym

Wissen­schaft­li­cher Mitar­beiter, Universität

Uta works really effec­tively with metaphor and imagery. Using this approach she really supported me to gain deep insight into the internal blocks to progress. I found her approach deeply empathic, sensi­tive and empowe­ring. What worked parti­cu­larly well for me was that she worked with my images and metaphors and really ‘danced in the moment’. This approach helped steer me away from the usual justi­fi­ca­tions and excuses to a deeper under­stan­ding of how changing my body aware­ness could release me to take action. Working as a coach I got from Uta how to get a parti­cul­alry useful new way of seeing the process of ’networ­king’ and ’selling’ such that I am now free to meet people and really focus on what they might need that I can help them with. I am now setting in train a disci­plined networ­king approach. In short, Uta is a highly empathic, intui­tive Coach who supports you to gain deep insight into how you are being stopped. She uses your language, images and metaphors to reveal hidden gems.

Lily Murphy

Coach Trainer Facili­tator, Sligo Ireland

In beruf­li­chen Teams und vor allem im Vertrieb ein höchst effek­tives Instru­ment. Ideal ist, dass man zunächst sein eigenes Persön­lich­keits­profil bekommt, was mir viel darüber verraten hat, warum mich bestimmte Situa­tionen und Reaktionen Anderer irritieren. Das Process Commu­ni­ca­tion Model ® unter­stützt dabei, im Gespräch beim Gegen­über Irrita­tionen und auch leichte Stress­re­ak­tionen zu bemerken und verstehen. Die Seminar­at­mo­sphäre war sehr offen und konstruktiv. Die Teilnehmer haben über ihr Profil gespro­chen. Das eigene Profil und die vielen Fallbei­spiele haben mir viel gebracht. Das hilft im Kontakt mit verschie­densten Kunden­per­sön­lich­keiten. Ich habe am Seminar zusammen mit meinem Mann teilge­nommen und auch für die Partner­schaft ist das Seminar spannend. Neues Wissen und Handwerks­zeug für den Alltag in Beruf und Familie – und das Ganze praxisnah und lebendig vermit­telt – das ist für mich das Beson­dere am Seminar “Raus aus der Stress­falle” von Uta Nachbaur und Frank Schöfisch.
Beatrix Benkert-Zürner

Baustoff­in­dus­trie, Thüngersheim

Das Coaching mit Uta hat mir sehr geholfen, wieder zu mir selbst zu finden und zu erkennen, was mich wirklich im Leben bewegt und was mir wichtig ist. Ich habe gelernt, Ängste zu überwinden, aber auch mit ihnen zu leben. Ich gehe Konflikte und Stress nun mit einer positi­veren Einstel­lung an und habe einen Weg gefunden Situa­tionen auf meine Art zu meistern. Jede Stunde mit Uta war ein Abenteuer und eine Reise zu mir selbst.
Cathé­rine Hönicke

Studentin, Walden­buch

Das Coaching bei Frau Dr. Nachbaur hat mir meine positiven Stärken und Chancen bewusst gemacht und ich habe für mich einen schnellen Zugang zu meinen Ressourcen gefunden, der mir in schwie­rigen Situa­tionen hilft. Das Beleuchten stres­siger Situa­tionen, das Einnehmen verschie­dener Perspek­tiven und eine Analyse der verschie­denen betei­ligten Typen macht Situa­tionen nachvoll­ziehbar und den eigenen Lösungsweg klar und unkom­pli­ziert. Eigene Lösungs­wege werden gemeinsam kompe­tent erarbeitet und können umgesetzt werden. Stärken und Fähig­keiten werden frei und tragen zum eigenen Erfolg bei. Mit Frau Dr. Nachbaur verbindet mich auch eine Vertraut­heit, für die ich dankbar bin. Die eigenen schlechten Gefühle und Eindrücke sowie Sorgen werden sorgsam bespro­chen und die Glaub­wür­dig­keit in keinster Weise in Frage gestellt. Ich habe bereits in 4 Coaching-Sitzungen große Unter­stüt­zung erfahren dürfen, vielen Dank dafür. Eine weitere Hilfe­stel­lung habe ich durch das Seminar “Raus aus der Stress-Falle” erfahren können, wo es um das Stärken der eigenen Ressourcen für ein gesundes Stress­ma­nage­ment geht. Das Seminar setzt auf dem persön­li­chen Process Commu­ni­ca­tion Persön­lich­keits­profil auf, das mir meine eigenen Stärken, Bedürf­nisse und Stress­ver­halten verständ­lich gemacht hat. Im Seminar werden dann die verschie­denen Stress-Muster aufge­zeigt und intensiv beleuchtet. Eine gute Sache war, dass dieses Seminar von Frau Dr. Nachbaur und Herrn Schöfisch, durch­ge­führt wurde. Im Seminar wurden Stress­muster und der konstruk­tive Umgang damit exempla­risch gezeigt und in Dialogen erlebbar gemacht. Anhand von Fallbei­spielen wurden von den Trainern mehrere Blick­winkel auf eine Stress-Situa­tion und auch unter­schied­liche Lösungs­wege dazu aufge­zeigt. Ich als Teilneh­merin war erleich­tert zu hören, wie meine Mitmen­schen in Stress-Situa­tionen reagieren und dass das Stress­ver­halten selbst primär nichts mit mir zu tun hat. Das Selbst­wert­ge­fühl wird erhalten und schlechtes Gewissen bleibt aus. Der Inhalt dieses Seminars wurde sehr kompakt, verständ­lich und kompe­tent vermit­telt. Energie­blo­ckaden werden aufge­löst und das Wohlbe­finden des Betrof­fenen wieder­her­ge­stellt. Sehr empfehlenswert.
Doris Warth

Sekre­tärin, Stuttgart

“Raus aus der Stress­falle” ist ein sehr empfeh­lens­wertes Seminar. Das Process Commu­ni­ca­tion Model Persön­lich­keits­profil ist sehr gewinn­brin­gend. Mir ging “so manches Licht” auf. Es machte mir vieles über mich selbst und mein Umfeld bewusst und man wird bestärkt, hier und da etwas in Angriff zu nehmen. Das Stress-Manage­ment-Seminar selbst fand in einer kleinen Gruppe statt mit vielen Fallbei­spielen und viel Austausch. Ich konnte für mich einen indivi­du­ellen “Fahrplan” mitnehmen, wie ich meine Themen anpacken kann. Das Trainer-Duo Uta Nachbaur und Frank Schöfisch ist sehr kompe­tent, vermit­telt die Themen sehr anschau­lich und geht auf die Teilnehmer indivi­duell ein. Alles in allem ein sehr gutes Seminar, beruf­lich und privat.
P.M.

Assis­tentin der Geschäfts­füh­rung, Stuttgart

Mein sehr schwie­riges Gespräch mit einer vermut­li­chen Basis­be­har­rerin in der 3. Keller­etage ist sehr gut gelaufen. Ich bin bass erstaunt, was die Erfül­lung des psycho­lo­gi­schen Bedürf­nisses mit nur einem Satz bewirkt hat. Wahnsinn! Ihre Gesichts­züge (steile Längs­furche) haben sich sofort entspannt und es konnte ein konstruk­tives, zukunfts­ge­rich­tetes Gespräch beginnen.

Aber nicht nur das: Für viele Situa­tionen / Bezie­hungen, die mich schon länger oder immer wieder beschäf­tigen, habe ich [mit dem Process Commu­ni­ca­tion Model] jetzt eine Methode an der Hand, mit der ich Hypothesen aufstellen und prüfen kann. Ich weiß jetzt auch, was agil wirklich bedeutetlaughing!

Freie Lektorin und Projektmanagerin

Gondels­heim

Als nieder­ge­las­sener Arzt unter­stützt mich das Process Commu­ni­ca­tion Model ® im Praxis­ma­nage­ment, bei Patien­ten­ge­sprä­chen und auch ganz persön­lich beim eigenen Umgang mit Stress­si­tua­tionen. Mit dem Persön­lich­keits­profil erfährt man viel über die eigene Kommu­ni­ka­tion, das eigene Verhalten unter Stress und lernt prakti­sche indivi­du­elle Methoden, effektiv gegen­zu­steuern. Zu Beginn stand ich dem mögli­chen Nutzwert des Seminars eher kritisch gegen­über, spätes­tens als es an die Stress­muster ging habe ich meine Meinung gründ­lich revidiert.  Dem Modell liegen klini­sche Forschungen zugrunde. Im Seminar selbst habe ich das Spektrum persön­lich­keits­ab­hän­giger Stress­muster kennen­ge­lernt und viele Fallbei­spiele. Das hilft mir, noch schneller zu erkennen, wenn Patienten unter Stress reagieren und zu wissen, was jeweils gut tut. Die Trainer Uta Nachbaur und Frank Schöfisch sind für das Thema sehr kompe­tent und vermit­teln es sehr praxisnah. Insge­samt sehr empfehlenswert!

Dr. Thomas Zürner

Urologe, Höchberg

Das  Coaching bei Uta Nachbaur war für mich ein großer Gewinn. Sie hört sehr gut zu und ist sehr respekt­voll.  Bei ihr hatte ich den Raum, mich zu entfalten und Themen zu erfor­schen. Und ihr Telefon­coa­ching war sehr lebendig und spannend. Uta hat “alle Antennen ausge­fahren”. Sie hört Stimmungen übers Telefon, sieht und erspürt auch Unaus­ge­spro­chenes übers Telefon und benennt es. Für mich war immer wieder beson­ders, wie schnell und zielsi­cher sie die “Kernbot­schaften” heraus­hört und Dinge auf den Punkt bringt. Ich habe für mich die passende Anstöße mitge­nommen und fand meine Lösungen und meinen Weg zur Umset­zung. Details der Referenz auf Anfrage.
A. C.-G.

Physi­kerin und Unter­neh­mens­be­ra­terin, Badenweiler

Ich fand das Seminar „Raus aus der Stress­falle“ sehr spannend und anschau­lich. Es hat mir sehr viel über mich und meine Denkmuster,  vor allem in Stress­si­tua­tionen, gezeigt. Beein­dru­ckend und sehr hilfreich fand ich, wie man sich und andere Menschen (z. B. Partner, Kollegen, etc.) in den Reaktionen und Verhal­tens­weisen des Process Commu­ni­ca­tion Model der einzelnen Typen wieder­findet und dadurch viel Klarheit bekommt. Durch diese Sensi­bi­li­sie­rung, kann ich in meinem Alltag, sei es mit der Familie oder im Umgang mit Kollegen, schwie­rige Situa­tionen besser einschätzen, klären und verar­beiten.  Durch das PCM-Profil, welches erstellt und bespro­chen wird, bekommt man einen sehr guten persön­li­chen Leitfaden an die Hand. Uta Nachbaur und Frank Schöfisch haben das Seminar sehr gut aufge­baut und bringen die Materie sehr kompe­tent, lebendig und authen­tisch mit vielen Fallbei­spielen und Übungen rüber. Für mich war es ein sehr berei­chernder Tag. Ich kann dieses Seminar nur empfehlen.
A.-S.

Betriebs­wirtin, Leinfelden-Echterdingen

Nachdem ich Frau Dr. Nachbaur seit Jahren persön­lich kenne und schätze, fiel es mir nicht schwer, mich auf ein reines Telefon-Coaching mit ihr einzu­lassen. In ihrer kompe­tenten und authen­ti­schen Art beglei­tete sie mich durch eine schwie­rige beruf­liche Neuori­en­tie­rungs­phase. Obwohl ihr am Telefon nur meine Wortwahl und mein Tonfall zur Verfü­gung standen, schaffte sie es, Stimmungen feinfühlig wahrzu­nehmen und im Gespräch aufzu­greifen. Die von Frau Dr. Nachbaur vorge­schla­genen Übungen und Phanta­sie­reisen halfen mir, mich wieder auf meine ganz eigenen Stärken und Kompe­tenzen  zu besinnen. So gelang es mir schließ­lich, aus meiner Gedan­ken­spi­rale auszu­steigen, meinem “inneren Steuer­mann” vertrau­ens­voll das Ruder zu übergeben und zielstrebig mein neues Ziel anzusteuern. Herzli­chen Dank für die tolle Navigationshilfe!
Barbara Wanning

BW Consul­ting, Ottenhofen

Michele Helman

Certi­fied life coach, New York, NY, USA

I did the ‘Process Commu­ni­ca­tion Model’ Profile (‘Key to me’) with coach Uta and got tremen­dous value out of it. I’ve learned to be aware of my automatic response and behavior, how to streng­then benefi­cial responses and how to work out the ones that are not serving me. I’ve also learned about others personal traits and how to act around them in a powerful produc­tive way. I found this program extre­mely empowe­ring, interes­ting (mehr …)