+49 711 933 00 635
  • Instagram
  • Instagram
  • English
key!4c
  • Home
  • WER
  • ANGEBOT
    • Coaching
      • 30 min Coaching Buchung
    • Leadership/Führung
    • (Neue) Karriere 50plus
    • Kommu­ni­ka­tion
    • Konflikt
      • Compas­sio­nate Accountability
      • 30 min Konflikt-Sprech­­stunde Buchung
    • Inter­kul­tu­rell
    • ICF Mentor Coaching
    • Resilienz
    • Kunden­kreis
      • Für Firmen­kunden
      • Für Trainer & Coaches
      • Für öffent­liche Einrich­tungen & Privatkunden
  • TOOLS/METHODEN
    • Unser Anspruch
    • Co-active Coaching
      • 30 min Coaching Buchung
    • PCM – Process Commu­ni­ca­tion Model®
      • PCM – Process Commu­ni­ca­tion Model ®
      • PCM Persön­lich­keits­typen
      • PCM Persön­lich­keits­profil
      • PCM Debrie­fing
      • PCM-Buch-Tipps
    • LOD – Leading Out of Drama®
      • LOD – Leading Out of Drama®
      • LOD Seminar Varianten
      • LOD-Buch-Tipps
    • XLNC® – Leader­ship Excellence
    • Execu­tive FiRE® Index
    • Mental Fitness (PQ)
    • NEOS – Verän­de­rung der Selbst­wirk­sam­keit erkennen
    • Feedback
  • WANN
    • Event Kalender
    • 30 min Coaching Buchung
    • 30 min Konflikt-Sprech­­stunde Buchung
  • GLOBAL
  • BLOG
    • key!4c Blog
    • key!4c auf Instagram
    • key!4c auf Twitter
    • key!4c Artikel in Magazinen/Presse
    • 31 Tage (im Dezember) – ein key!4c Video-Blog
Seite wählen

Conflict and You – English

von admin | 07.07.2020

Conflict and You – English
Conflict and You – English
Jetzt herun­ter­laden!

Ausland Coaching coactive Compassion Compassionate Accountability compassion cycle Cycle of Compassion Distress Drama Drama Dreieck Fremdsprache Führung Führungskräfte Interkulturelle Kommunikation International Kommunikation Konflikt Konfliktkompetenz Konfliktlösung Konfliktmanagement kuuki yomenai Leading Out of Drama LoD mental fitness Mindset Misskommunikation Motivation Neues Jahr Next Element Consulting PCM Persönlichkeit positive intelligence PQ Process Communication Process Communication Model saboteur Selbsterkenntnis Shirzad Chamine Stephen Karpman Steven Karpman Stress Stressmanagement Taibi Kahler Training Workshop

Katego­rien

Schlag­wörter

Ausland Coaching coactive Compassion Compassionate Accountability compassion cycle Cycle of Compassion Distress Drama Drama Dreieck Fremdsprache Führung Führungskräfte Interkulturelle Kommunikation International Kommunikation Konflikt Konfliktkompetenz Konfliktlösung Konfliktmanagement kuuki yomenai Leading Out of Drama LoD mental fitness Mindset Misskommunikation Motivation Neues Jahr Next Element Consulting PCM Persönlichkeit positive intelligence PQ Process Communication Process Communication Model saboteur Selbsterkenntnis Shirzad Chamine Stephen Karpman Steven Karpman Stress Stressmanagement Taibi Kahler Training Workshop

Kommende Veran­stal­tungen

[my_calendar_upcoming fallback=“Derzeit sind keine Veran­stal­tung im Kalender termi­niert.” template=“MC_EinzelEventKurzSidebar.template” category=“2,3,4,5,6,7,8,9,10,11,12,13,14,15” before=“0” after=“10” skip=“0” show_today=“yes” type=“event” order=“asc”]

  • Sitemap
  • Impressum
  • Daten­schutz­er­klä­rung
  • Copyrights
  • AGB
  • Kontakt
  • Instagram

Designed by key!4c | Implemented by Frank Schöfisch

Cookie-Zustimmung verwalten


Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistik
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
Nächster Termin mit key!4c
pcm logo

PCM Grund­lagen – Agil kommu­ni­zieren – authen­tisch und situativ wirksam (Teil1)

PCM Grund­lagen – Agil kommu­ni­zieren – authen­tisch und situativ wirksam (Teil1)

22. Mai 2025 - 23. Mai 2025 key!4c Trainings
PCM Logo mit Figuren

PCM Debrie­fing Day mit Frank Schöfisch

PCM Debrie­fing Day mit Frank Schöfisch

28. Mai 2025 key!4c Online
PCM Logo mit Figuren

PCM Debrie­fing Day mit Uta Nachbaur

PCM Debrie­fing Day mit Uta Nachbaur

6. Juni 2025 key!4c Online
PCM Logo mit Figuren

PCM Debrie­fing Day mit Frank Schöfisch

PCM Debrie­fing Day mit Frank Schöfisch

30. Juni 2025 key!4c Online
pcm logo

PCM Grund­lagen – Agil kommu­ni­zieren – authen­tisch und situativ wirksam (Teil2)

PCM Grund­lagen – Agil kommu­ni­zieren – authen­tisch und situativ wirksam (Teil2)

1. Juli 2025 key!4c Trainings

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1. AGBs - Veranstaltungen

1.1 offene Veranstaltungen

1.2 geschlossene Veranstaltungen (inhouse)

2. Widerrufsbelehrung

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) - offene Veranstaltungen

1. Geltungsbereich

Die nachfolgenden AGB regeln das Vertragsverhältnis bei Veranstaltungen die durch die unter Absatz 2 (Vertragspartner) genannten Veranstalter selbst angeboten und ausgerichtet werden und zu denen sich Teilnehmende gemäß der in den Ausschreibungen genannten Rahmenbedingungen frei anmelden können  - nachfolgend 'offene Veranstaltung' genannt.
Abänderungen oder Nebenabreden bedürfen zu ihrer Gültigkeit der vorherigen schriftlichen Bestätigung von key!4c und gelten nur für den jeweiligen einzelnen Geschäftsfall. Entgegenstehende Geschäftsbedingungen der teilnehmenden und/oder anmeldenden Person/Institution werden nicht anerkannt, auch wenn diesen nicht ausdrücklich widersprochen wurde. Zielgruppen, Seminarorte und Teilnahmegebühren sind den jeweiligen Ausschreibungen bzw. Angeboten zu entnehmen.

2. Vertragspartner, Vertragsschluss

Der Vertrag kommt zustande mit:
Dr. Uta B. Nachbaur (USt-IdNr.: DE 291 092 014)   oder
Frank Schöfisch (USt-IdNr.: DE 231 511 173)
Haldenbrunnenweg 9, 70771 Leinfelden-Echterdingen, Deutschland - nachfolgend 'key!4c' genannt.

key!4c behält sich vor, bei Veranstaltungen die in Kooperation mit anderen Unternehmen durchgeführt werden, den Vertragsschluss (Auftragnahme, Rechnungsstellung, etc.) an den Kooperationspartner zu übertragen. Alle weiteren Punkte dieser AGB bleiben davon unberührt.

Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehenden Sprachen sind Deutsch oder Englisch.

3. Veranstaltungen, technische Plattformen

Offene Veranstaltungen im Sinne dieser AGB sind Seminare, Trainings, Workshops, Web-Seminare, Vorträge, Beratung, Coaching und vergleichbare Veranstaltungen. Bei offenen Veranstaltungen erfolgt die Einladung/das Angebot zur Veranstaltung öffentlich oder durch direkte Bewerbung durch key!4c. Die Teilnehmendenzahl und -auswahl kann durch thematische, technische, räumliche oder didaktische Bedingungen beschränkt sein.

Für die Teilnahme an offenen Web-Seminaren wird vom Veranstalter die technische Plattform vorgegeben. Dies kann mit einer Beschränkung der möglichen Einwahltechnologie verbunden sein (Endgerät, Betriebssystem, Software/App). Es kann die Installation von zusätzlicher Software/Applikationen notwendig sein. Die für die Teilnahme vorgegebenen technischen Bedingungen sind durch die Teilnehmenden her- bzw. sicherzustellen.

4. Anmeldung, Anmeldebestätigung, Beauftragung, Widerrufsrecht

Die Anmeldung zu einer offenen Veranstaltung erfolgt über das Internet (key4c.com oder eine von key4c.com verlinkte/benannte "Event"-Site), schriftlich (Email oder Briefpost) oder mündlich (auch telefonisch). Die Teilnehmendenzahl einer Veranstaltung ist in der Regel begrenzt.
Anmeldungen zu offenen Veranstaltungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Ein Vertrag über die Teilnahme kommt erst durch eine schriftliche Bestätigung von key!4c zustande. key!4c ist berechtigt, die Anmeldung zu einer offenen Veranstaltung ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Der Vertragsschluss zu der offenen Veranstaltung erfolgt seitens key!4c durch Versendung einer schriftlichen Auftrags-/ Anmeldebestätigung oder Rechnungsstellung. Der Versand kann auf dem Postweg oder per Email erfolgen. Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehenden Sprachen sind Deutsch und Englisch. Der Vertragstext wird von key!4c gespeichert.
Verbrauchern und Verbraucherinnen (selbstzahlende Privatpersonen) steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Verbraucher:innen haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beginnt ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Das vorgenannte Widerrufsrecht besteht nicht, sobald individuelle Persönlichkeitsprofile oder Assessmentunterlagen erstellt worden sind (hierbei gilt der Abschluss der Online-Fragebögen/Assessments, oder die Erfassung der Fragebögen durch den Veranstalter). Siehe auch Absatz 6 (Stornierungen, ....)

5. Teilnahmegebühren, Rechnungsstellung, Zahlungsbedingungen, Preisnachlässe

Bei offenen Veranstaltungen gelten die jeweils zum Zeitpunkt der Anmeldung veröffentlichten Teilnahmegebühren. Soweit in der Ausschreibung der Veranstaltung nicht anders ausgewiesen, verstehen sich alle genannten Gebühren zuzüglich der zum Veranstaltungsdatum geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die Zahlung der Teilnahmegebühren ist mit der Anmeldung und dem Erhalt der Rechnung sofort fällig.
Werden Buchungen über die Plattform eines anderen Anbieters als die key!4c Website (key4c.com) bearbeitet (z.B. Eventbrite), sind die dadurch anfallenden Servicegebühren bereits im Rechnungspreis eingerechnet. Die aktuellen Servicegebühren betragen 7% der gezahlten Teilnahmegbühren (inkl. MwSt.), wenn nicht anders ausgewiesen. Eine Erstattung der Servicegebühren ist im Falle einer Stornierung mit teilweiser oder vollständiger Rückerstattung ausgeschlossen.

Die Teilnahme an Live-Web-Seminaren bei denen sich die Teilnehmenden über die Anmeldung auf der Website key4c.com registrieren, wird immer mit dem zum Veranstaltungsdatum geltenden deutschen Umsatzsteuersatz in Rechnung gestellt.

key!4c behält sich vor, auf seine offenen Veranstaltungen Preisnachlässe zu gewähren. Ein Anspruch auf Preisnachlässe aufgrund bestimmter Eigenschaften der Teilnehmenden besteht nicht. key!4c legt jeweils die Eigenschaften für einen Preisnachlass und dessen jeweilige Höhe fest. Eine Kombination von Preisnachlässen aufgrund mehrerer zutreffender Eigenschaften ist nicht möglich. Bei mehreren zutreffenden Eigenschaften, wird nur diejenige mit dem höchsten Preisnachlass gewährt.

Die Ausstellung und der Versand von Rechnungen erfolgt per Email als PDF-Dokument. Bei Buchung über eine andere als die key!4c Website (key4c.com) wird die Rechnung durch die Buchungsplattform erstellt. Abweichung hiervon muss gesondert vereinbart werden.

Rechnungen sind mit Zugang der Rechnung fällig. Zahlungsverzug tritt, auch ohne Mahnung und wenn vertraglich nicht anders vereinbart, spätestens 10 Tage nach Rechnungsdatum oder vom Schuldner nachgewiesenem Rechnungseingang ein (siehe auch BGB §286).

6. Stornierung, Nichtteilnahme, Umbuchung, Nichterfüllung der Teilnahmevoraussetzung

6.1 Stornierung, Umbuchung durch den Kunden oder Nichtteilnahme

Stornierungen und Umbuchungen müssen in Textform (§126b BGB) erfolgen. Sollte ein:e Teilnehmer:in verhindert sein, ist die Teilnahme einer Ersatzperson nach Absprache ohne Aufpreis möglich. Bei Stornierung oder Umbuchung einer teilnehmenden Person werden folgende Gebühren erhoben:

  • mehr als 28 Kalendertage vor Beginn der (ursprünglich) gebuchten Veranstaltung: keine Gebühr
  • 28 bis 8 Kalendertage vor Beginn der (ursprünglich) gebuchten Veranstaltung: 50% der Teilnahme-/Veranstaltungsgebühr
  • 7 und weniger Kalendertage vor Beginn der (ursprünglich) gebuchten Veranstaltung: volle Teilnahme-/Veranstaltungsgebühr
  • bei Umbuchungen gilt die Teilnahme-/Veranstaltungsgebühr des neuen Termins
  • bei Nichtteilnahme (gleich aus welchem Grund) ist die volle Gebühr zu entrichten

Davon unbenommen gilt das gesetzliche Widerrufsrecht für Verbraucher:innen (Privatzahler:innen). Vgl. Absatz 4

6.2 Stornierung, Umbuchung oder Nichtteilnahme bei Veranstaltungen mit individuellem Persönlichkeitsprofil oder Assessmentunterlagen

Sollten zum Zeitpunkt des Widerrufs (gilt nur für Verbraucher:innen), der Stornierung, der Umbuchung oder bei Teilnahme einer Ersatzperson bereits individuelle Persönlichkeitsprofile oder Assessmentunterlagen für die ursprüngliche Person erstellt worden sein (hierbei gilt der Abschluss der Online-Fragebögen/Assessments, oder die Erfassung der Fragebögen durch den Veranstalter), so erlischt das Widerrufsrecht und die hierfür anfallenden Gebühren können nicht storniert werden.
Können bei Umbuchungen bereits erstellte Profile/Assessments weiterverwendet werden, so werden diese auf ggf. anfallende zusätzliche Teilnahme-/Veranstaltungsgebühren angerechnet.
Gebühren für bereits generierte Profile/Unterlagen werden ggf. gesondert in Rechnung gestellt.

Sollte mit der Teilnahme an einer Veranstaltung ein Assessment/Assessmentunterlagen verbunden sein, so ist der/die Teilnehmende oder der/die Vertragspartner:in für den rechtzeitigen Abschluss/die rechtzeitige Abgabe des Assessments selbst verantwortlich. Standardmäßig gilt für Veranstaltungen bei denen die Unterlagen:

  • per Email verschickt werden (z.B. Web-Seminare):  spätestens 24 Stunden
  • durch den Trainer:in/Coach persönlich übergeben werden: 3 Werktage

vor Veranstaltungsbeginn. Auf davon abweichende Fristen wird im Rahmen der Anmeldung und der Anmeldungsbestätigung hingewiesen. Sollten diese Fristen seitens des/der Teilnehmenden nicht eingehalten werden, so wird dies als Nichtteilnahme betrachtet und der/die Teilnehmer:in kann aus didaktischen Gründen von der Veranstaltung ausgeschlossen werden.

7. Änderungen, Ausfall, Absage durch den Veranstalter

key!4c behält sich vor, bei Eintreten von durch key!4c nicht zu vertretender Umstände wie z.B. der Erkrankung oder sonstigen Ausfall von Referenten/Referentinnen, die Veranstaltung räumlich und/oder zeitlich zu verlegen, andere Referenten/Refrentinnen ersatzweise einzusetzen oder die Veranstaltung abzusagen.
Bei Unterschreitung der Mindestteilnehmendenzahl (diese beträgt, wenn nicht anders angegeben, jeweils 50 % der maximalen Teilnehmer:innen pro Veranstaltung) behält sich key!4c vor, die jeweilige Veranstaltung zeitlich zu verlegen bzw. abzusagen. In diesem Fall bemüht sich key!4c die Teilnehmenden spätestens 14 Tage vor dem geplanten Veranstaltungsbeginn zu informieren.
Web-Seminare, die aufgrund technischer Probleme auf Veranstalterseite, nicht vollständig durchgeführt werden können, werden neu terminiert. Im Fall einer zeitlichen Verlegung einer Veranstaltung können die Teilnehmenden zwischen der Teilnahme an dem ersatzweise angebotenen Termin und der Rückerstattung eventuell schon bezahlter Teilnahmegebühren wählen. Im Fall der ersatzlosen Absage einer Veranstaltung werden bereits bezahlte Teilnahmegebühren erstattet. Dies gilt auch für bereits generierte Persönlichkeitsprofile und Assessmentunterlagen. Weitergehende Ansprüche der Teilnehmenden, insbesondere Schadensersatzansprüche (auch Stornogebühren für Reise- und/oder Hotelkosten) bei Änderungen oder Absage einer Veranstaltung bestehen nicht.

8. Teilnahmebestätigung

Die Teilnehmenden von Seminaren und Trainings mit definierten Lerninhalten, erhalten im Anschluss eine Teilnahmebestätigung. Dies gilt nicht für Teilnehmende von Workshops (ohne vorher definierten Lerninhalt), Web-Seminaren, Vorträgen und Coachings.

9. Urheberrechte

Alle in den Veranstaltungen verwendeten Unterlagen, Dokumente und Präsentationen unterliegen dem Urheberschutz. Jedwede Vervielfältigung, Weitergabe an Dritte oder sonstige Nutzung als zur persönlichen Information der teilnehmenden Person ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung von key!4c zulässig.

10. Haftung

key!4c wählt für die Veranstaltungen in den jeweiligen Fachbereichen qualifizierte Referenten/Refrentinnen aus. Für die Korrektheit, Aktualität und Vollständigkeit der Inhalte, der Unterlagen sowie die Erreichung des jeweils von der teilnehmenden Person angestrebten Lernziels übernimmt key!4c keine Haftung. Ebenso nicht für etwaige Folgeschäden, welche aus fehlerhaften und/oder unvollständigen Seminarinhalten entstehen sollten. Im Übrigen ist die Haftung von key!4c auf Vorsatz, grobe Fahrlässigkeit und die Verletzung vertragswesentlicher Pflichten beschränkt, wobei es sich um typische, bei einer Fort-/Weiterbildungsveranstaltung vorhersehbare Schäden handeln muss.

11. Sonstiges

Es gilt deutsches Recht.

-- Ende der AGB offene Veranstaltung --

Allgemeine Geschäftsbedingungen - Online-Verkauf

1. Geltungsbereich

Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Bestellungen und Verkäufe die über unseren Online-Verkauf - \"Store\" (https://key4c.com/store) genannt - abgewickelt werden.

2. Vertragspartner, Vertragsschluss

Der Kaufvertrag kommt zustande mit Frank Schöfisch (USt-idNr.: DE 231 511 173), Haldenbrunnenweg 9, 70771 Leinfelden-Echterdingen, Deutschland

Mit Einstellung der Produkte in den Online-Verkauf geben wir ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss über diese Artikel ab. Sie können unsere Produkte zunächst unverbindlich in der Investitionsliste speichern und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzen. Der Vertrag kommt zustande, indem Sie durch Anklicken des Bestellbuttons das Angebot über die in der Investionsliste aufgeführten Produkte und/oder Leistungen annehmen. Unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung erhalten Sie noch einmal eine Bestätigung per E-Mail.

Ein bindender Vertrag kann auch bereits zuvor wie folgt zustande kommen:

  • Wenn Sie Kreditkartenzahlung gewählt haben, kommt der Vertrag zum Zeitpunkt der Kreditkartenbelastung zustande.
  • Wenn Sie die Zahlung per Bankeinzug/Lastschrift gewählt haben, kommt der Vertrag zum Zeitpunkt der Belastung des Kontos zustande.
  • Wenn Sie die Zahlungsart PayPal gewählt haben, kommt der Vertrag zum Zeitpunkt Ihrer Bestätigung der Zahlungsanweisung an PayPal zustande.
  • Wenn Sie die Zahlung per Vorkasse gewählt haben, kommt der Vertrag zum Zeitpunkt der Wertstellung auf dem Empfängerkonto zustande.

Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch.

Der Vertragstext wird von uns nicht gespeichert.

3. Lieferbedingungen

Zuzüglich zu den angegebenen Produktpreisen kommen noch Versandkosten hinzu. Näheres zur Höhe der Versandkosten erfahren Sie bei den Angeboten und vor Abschluss des Bestellvorgangs.

Eine Selbstabholung der Produkte ist nur nach Absprache möglich.

4. Rechnungsstellung und Bezahlung

Die Ausstellung und der Versand von Rechnungen erfolgt per Email als PDF-Dokument. Bei Produkten die mit Post- oder Paketdiensten versendet werden, kann alternativ eine Rechnung in Papierform beigelegt werden.

In unserem Online-Verkauf stehen Ihnen die folgenden Zahlungsarten zur Verfügung:

Vorkasse
Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse nennen wir Ihnen unsere Bankverbindung in der Auftragsbestätigung und liefern die Ware nach Zahlungseingang.

Kreditkarte (über PayPal, aber ohne PayPal Registrierung)
Die Belastung Ihrer Kreditkarte erfolgt mit Abschluss der Bestellung.

Bankeinzug (über PayPal, aber ohne PayPal Registrierung)
Die Abbuchung des Kaufpreises von Ihrem Konto erfolgt mit Abschluss der Bestellung.

PayPal
Sie bezahlen den Rechnungsbetrag über den Online-Anbieter PayPal. Sie müssen grundsätzlich dort registriert sein bzw. sich erst registrieren, mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.

 

5. Eigentumsvorbehalt

Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.

6. Transportschäden

Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte möglichst sofort beim Zusteller und nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt zu uns auf. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere Ihre Gewährleistungsrechte keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. Transportversicherung geltend machen zu können.

7. Gewährleistung und Garantien

Soweit nicht nachstehend ausdrücklich anders vereinbart, gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.

Die Verjährungsfrist für Mängelansprüche beträgt bei gebrauchten Sachen ein Jahr ab Ablieferung der Ware.

Die vorstehenden Einschränkungen und Fristverkürzungen gelten nicht für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden

  • bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit
  • bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung sowie Arglist
  • bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflichten)
  • im Rahmen eines Garantieversprechens, soweit vereinbart
  • soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.

Informationen zu gegebenenfalls geltenden zusätzlichen Garantien und deren genaue Bedingungen finden Sie jeweils bei dem Produkt/der Leistung und auf besonderen Informationsseiten im Online-Verkauf.

8. Haftung

Für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden, haften wir stets unbeschränkt

  • bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit
  • bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung
  • bei Garantieversprechen, soweit vereinbart
  • soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.

Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflichten) durch leichte Fahrlässigkeit von uns, unseren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen ist die Haftung der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss.

Im Übrigen sind Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen.

9. Sonstiges

Es gilt deutsches Recht.

 

-- Ende der AGB Online-Verkauf --

Die Vorlage für den vorstehenden Teil dieser AGB (Online-Verkauf) wurde kostenlos erstellt mit Trusted Shops Rechtstexter in Kooperation mit Wilde Beuger Solmecke Rechtsanwälte; Ergänzungen und Anpassungen von Frank Schöfisch.